
13 beschlagnahmte Herdenschutzhunde finden ein neues Zuhause

Plus 35 in Aichach beschlagnahmte Hunde musste das Tierheim Neuburg aufnehmen. Während es für viele von ihnen gute Nachrichten gibt, fehlt von den ursprünglichen Besitzern jede Spur.

In einer Nachtaktion sind Mitte Oktober 35 Herdenschutzhunde in Aichach von Ordnungsamt, Polizei und Tierschützern beschlagnahmt worden. Gegen die Halter wurde zuvor ein Hundehaltungsverbot ausgesprochen, das diese aber ignorierten. Als Konsequenz wurden die Tiere an drei verschiedenen Standorten rund um Aichach aufgegriffen und in das Tierheim Neuburg-Schrobenhausen gebracht. Zwei Monate später gibt es gute Nachrichten aus dem Tierheim: 13 Pyrenäenberghunde haben bereits ein neues Zuhause gefunden. Von den ursprünglichen Besitzern, gegen die wegen anderer Vorfälle derzeit ein Gerichtsprozess läuft, fehlt dagegen jede Spur.
Aichacher Bürgermeister: Beschlagnahme von Hunden ist rechtlich haltbar
Die Beschlagnahmung schlug hohe Wellen. Viele solidarisierten sich mit den ehemaligen Besitzern, einem Paar, das in einem Stadtteil von Aichach lebte. Sogar eine Petition wurde gestartet, in der die Rückgabe der Hunde gefordert wurde. Inzwischen hat sich die Situation rund um die 35 Herdenschutzhunde aus Aichach wieder beruhigt. "Im Ortsteil sind die Menschen zufrieden, dass die Hunde weg sind", sagt Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann. Er ist davon überzeugt, dass die Aktion rechtlich haltbar war. "Die Klagen gegen das Haltungsverbot sind bislang allesamt abgewiesen worden." Immer wieder seien die Hunde ausgebüxt. "Wenn dabei etwas passiert wäre, hätte die Stadt haften müssen, weil ein Haltungsverbot vorlag, das die Stadt auch durchsetzen muss", erklärt Habermann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
wieder einmal ein ganz klarer hinreiße auf Gschaftlhuberei bei der Gemeinde Aichach , ein von der Bayrischen Regierung gefördertes Projekt wird verstraete und nur weil sich der Spezi von einem Spezi gestört fühlt . oh ja was wäre Bayern ohne seine ( guten ) Klein Politiker
Jetzt nochmal in "Verständlich", bitte