
Kaminkehrer aus dem Landkreis pflanzen regionaltypische Obstbäume

Plus Kaminkehrer pflanzen bei Untergriesbach 15 Obstbäume, die für die Region typisch sind. Die gemeinsame Aktion mit dem Landratsamt dient dem Erhalt alter Sorten.

„Schöner aus Gebenhofen“ oder „Hügelsharter Gravensteiner“ - so heißen zwei der Apfelbäume, die im Rahmen einer Baumpflanzaktion am Mittwoch auf einer Streuobstwiese nahe dem Aichacher Stadtteil Untergriesbach gepflanzt wurden. Tatkräftig Hand angelegt haben dabei die Kaminkehrer aus den 13 Kehrbezirken im Landkreis. Die Aktion war Teil der Zusammenarbeit zwischen den Kaminkehrern und der Fachstelle für Klimaschutz im Landratsamt zum sogenannten Energienutzungsplan.
Dieser digitale Energienutzungsplan war Ende Februar fertiggestellt worden. Er ist die Basis für die Planung der zukünftigen Energieversorgung des Wittelsbacher Landes. Er zeigt, welche Energiequellen im Landkreis zur Wärmegewinnung genutzt werden. Einen wichtigen Beitrag zur Erfassung der Ist-Daten leisteten die Kaminkehrer. Landrat Klaus Metzger sagte: „Ohne sie wäre eine Bilanzierung und eine Abschätzung der Potenziale zum Beispiel für Nahwärmeversorgung in einem Flächenlandkreis mit mehr als 75 Prozent an Ein- und Zweifamilienhäusern nicht möglich gewesen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.