Ein erfrischendes Lüfterl sorgte am Samstag für angenehme Temperaturen am Eichenhain, als die Aichacher Stadtkapelle und das Jugendblasorchester der Städtischen Musikschule ein abendliches Ständchen vor dem Aichacher Verwaltungsgebäude gaben. Die über 200 Besucherinnen und Besucher lauschten den Klängen der 52 Musiker in entspannter Atmosphäre. Zu hören waren klassische und moderne Stücke. Als Dirigenten der Serenade wechselten sich Eduard Augsburger und Monika Mayer ab.
Das Konzert in Aichach wird mit „tollkühnen Männern in fliegenden Kisten“ eröffnet
Der Vorsitzende des Musikvereins, Simon Weiß, freute sich über die beachtliche Zuhörerschaft und versprach ein abwechslungsreiches Programm. Unter den Gästen waren auch Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann, sein Vize Josef Dußmann und dritte Bürgermeisterin Brigitte Neumaier. Eröffnet wurde der musikalische Reigen mit dem Soundtrack zu „Those Magnificent Men ...“ (deutscher Titel: Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten). Weiter zu hören waren Stücke wie „Der Mond ist aufgegangen“, „Madagascar“ oder „Schmelzender Riese“. Der Gedanke hinter dem Stück ist die Klimaerwärmung, die sich auch in Mitteleuropa nicht zuletzt durch den Rückzug der alpinen Gletscher bemerkbar macht.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem Marsch „Freude zur Musik“ von Hubert Weißmann. Mit der Filmmusik „Once Upon a time in Amerika“ (Es war einmal in Amerika) aus dem letzten Film von Sergio Leone ging es nach New York. Zu hören war auch der „Tölzer Schützen Marsch“. Die „Kmotrenka-Polka“ (zu deutsch „Morgenblüten“) rundete das stimmungsvolle Programm der Stadtkapelle und des Jugendblasorchesters ab.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden