Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland zerstört offenbar letztes Kriegsschiff der Ukraine
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Baar: Großer Andrang zum Auftakt des Baarer Brauereifests

Baar
26.05.2023

Großer Andrang zum Auftakt des Baarer Brauereifests

Nach dem gelungenen Bieranstich freuen sich alle Beteiligten.
Foto: Inge von Wenczowski

Zum Auftakt des Baarer Brauereifests strömen schon vor dem Bieranstich unzählige Besucher aufs Festgelände. Bürgermeister Roman Pekis macht beim Anstich kurzen Prozess.

Das Brauereifest in Baar öffnete am Donnerstag bei durchwegs gutem Wetter seine Pforten. Unzählige Besucher und Besucherinnen strömten bereits vor dem offiziellen Bieranstich freudig auf das Gelände und machten es sich im Festzelt gemütlich.

Zum Auftakt des viertägigen Baarer Brauereifests strömten unzählige Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände. Bereits vor dem offiziellen Bieranstich füllte sich das Festzelt.
36 Bilder
Großer Andrang beim Auftakt zum Brauereifest 2023 in Baar
Foto: Inge von Wenczowski

Baars Bürgermeister Roman Pekis übernahm die Aufgabe des Bieranstiches. Er machte kurzen Prozess. Kaum hatte er den Hammer in der Hand, hieß es nach zwei kräftigen Schlägen unter den wachsamen Augen von Brauereichef Franz Freiherr Groß von Trockau: "O'zapft is!" Im Anschluss füllte der Bürgermeister geschickt Maßkrug um Maßkrug mit dem Gerstensaft, den er dann an die umstehenden Ehrengäste weitergab. Gemeinsam wurde auf den gelungenen Bieranstich angestoßen. 

Beim Baarer Brauereifest helfen viele Freiwillige mit

Ein Fest dieser Größenordnung mit für gewöhnlich weit über 10.000 Gästen über die vier Tage wäre nicht machbar ohne die Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und Helferinnen. Daher bedankte sich Brauereichef Groß von Trockau bei den Mitgliedern des Sportvereins sowie der Mannschaft seiner Brauerei. Er bekräftigte: "Ich bin stolz auf alle meine Mitarbeiter." Neu ins Helferteam dazugekommen ist in diesem Jahr der Schützenverein. Über dessen zusätzliche Unterstützung zeigte sich Groß von Trockau höchst erfreut. 

Viele Besucherinnen und Besucher kamen zum Auftakt des Baarer Brauereifests.
Foto: Inge von Wenczowski

Für gute Stimmung sorgte am Eröffnungstag die Blaskapelle Baar. Sie übernahm die musikalische Umrahmung. Großes Lob sprach der Brauereichef auch den Bürgern und Bürgerinnen von Baar aus: "Entweder helfen Sie mit, entweder sind Sie Gäste hier oder Sie ertragen mit großer Duldung all die Nachteile, die vier Tage Fest in so einem kleinen Ort mit sich bringen."

Fotobox ist bei Besuchern des Brauereifests beliebt

Schon beinahe legendär ist die bereitgestellte Fotobox. Sie lockt seit Jahren unzählige Besucher und Besucherinnen an, um sich in verschiedensten Posen mit zum Teil skurriler Verkleidung ablichten zu lassen. Die Fotos können anschließend auf der Internetseite der Brauerei in der Galerie angeschaut oder sofort ausgedruckt werden. "„Das ist eigentlich immer so ein kleines Highlight", strahlte eine Besucherin mit ihrer Tochter um die Wette. 


Zum Auftakt kamen auffällig viele Familien mit ihren Kindern, die ausgelassen auf dem Festgelände spielten, die Fotobox besuchten und die eine oder andere Süßigkeit genossen. 

Auch ganz junge Besucher waren beim Auftakt des Brauereifests in Baar dabei.
Foto: Inge von Wenczowski

Am Samstag werden die Sieger des Maibaumwettbewerbs gekürt

Die Gäste hatten allesamt sichtlich Freude, wieder zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern. Ein Gast sagte fröhlich: "Da trifft man eigentlich immer Leute, die man sonst das ganze Jahr über nicht sieht." Deshalb komme er immer besonders gerne nach Baar und sei dann jeden Abend hier, erzählte er weiter. 

An diesem Freitagabend sorgt die Partyband "Chlorfrei" für beste Stimmung im Zelt und animiert zum Mitsingen und Mithüpfen. Am Samstag wird nach drei Jahren Pause wieder der schönste Maibaum der Landkreise Aichach-Friedberg, Neuburg-Schrobenhausen, Donau-Ries, Dillingen und Augsburg inklusive Stadt Augsburg gekürt. Später übernimmt die Partyband S.O.S. die Bühne und fordert zum Feiern und Mitsingen auf (Einlass ab 16.30 Uhr). Der Sonntagabend schließt das Brauereifest mit einem Auftritt der Band "Jolly Sound" ab (Einlass ab 17 Uhr). 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.