Das Musikfest Blumenthal (Aichach) unter der künstlerischen Leitung von Georg Arzberger findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Die Veranstaltungsreihe vom 1. bis 3. August soll auch diesmal ein breites Publikum finden. Deshalb gibt es keinen festen Eintrittspreis. Tickets sind allerdings wegen des großen Andrangs schon nötig. Die Reservierung ist ab sofort möglich.
Der aus Sielenbach stammende Profi-Klarinettist und Musikprofessor Arzberger organisiert das Fest gemeinsam mit Gertrud Decker. Die Veranstalter setzen auf eine niedrige Schwelle, um möglichst viele Menschen mit ihrem hochwertigen klassischen Angebot zu erreichen. Deshalb darf jeder Gast der Konzertreihe zahlen, was er möchte und was ihm möglich ist. Voraussetzung ist allerdings eine Reservierung.
Das Musikfest-Orchester Camerata Vitilo ist das erste und einzige professionelle Orchester im Wittelsbacher Land. Hier finden Musiker und Musikerinnen zueinander, die sonst in internationalen Spitzenensembles und -orchestern musizieren oder als Professoren an renommierten Musikhochschulen arbeiten. Die Akteure sind während des gesamten Festivals in verschiedenen Besetzungen zu hören und kommen etwa von der Kammerphilharmonie Bremen, der Deutschen Oper Berlin oder der Bayerischen Staatsoper nach Blumenthal. (AZ)
Tickets: Alle Konzerte haben freie Platzwahl, die Anzahl der Plätze ist allerdings begrenzt, daher wird eine Anmeldung empfohlen unter www.musikfest-blumenthal.de.
Das Programm des Musikfestes Blumenthal 2025
- Freitag, 1. August, 19 Uhr Konzert „Grenzenlos“: Nach einer Baumpflanzaktion lädt die Band „Maxjoseph“ zum Konzert, bei dem die Grenzen der Genres geöffnet werden. Ob das noch bayerische Volksmusik oder eine ganz neue Kunstmusik ist, kann das Publikum für sich entscheiden. Das Festspielorchester Camerata Vitilo reichert das Ganze mit klassischer Musik an.
- Samstag, 2. August, 11 Uhr Kinderkonzert „Karneval der Tiere“: Dieses weltberühmte Werk von Camille Saint-Saëns ist eines der bezauberndsten Stücke der Klassikwelt und ist nicht nur für Kinder immer wieder ein musikalisches Erlebnis. Ingrid Hausl präsentiert ihre eigene Interpretation in Form einer Talentshow. Das Konzert dauert etwa eine Stunde.
- Samstag, 2. August, 16 Uhr Education-Konzert – Bühne frei für junge Musiktalente: Ensembles mit jungen Musikerinnen und Musikern aus der Region haben die Gelegenheit, ein extra erarbeitetes Programm bei einem Konzert zu präsentieren. Mehrere Musikerinnen und Musiker des Festspielorchesters Camerata Vitilo betreuen und begleiten die Nachwuchsmusiker bei diesem Projekt.
- Samstag, 2. August, 19 Uhr Orchesterkonzert „Barocke Virtuosen“: In diesem Konzert präsentieren sich herausragende Solisten: Pirmin Grehl an der Flöte, David Schultheiß an der Geige und der künstlerische Leiter des Musikfests Blumenthal, Georg Arzberger an der Klarinette. Das Programm erschließt den großen Kosmos der Barockzeit. Es spielt die Camerata Vitilo unter der Leitung von Yuki Kasai.
- Sonntag, 3. August, 15.30 Uhr Wanderkonzert: Gemeinsam wandern Musiker und Publikum durch das Schlossgelände. Sie spielen und hören dabei an ungewohnten Orten eine bunte Mischung aus Musik und Poetryslam-Beiträgen. Es spielen Kammermusikensembles des Festspielorchesters Camerata Vitilo. Abwechselnd zur Musik werden Texte zum Thema Klimaschutz vorgetragen.
- Sonntag, 3. August, 18 Uhr Festivalfinale „Große Symphonik“: Mendelssohns erste Symphonie und Beethovens fünfte, wahrscheinlich eines der berühmtesten Werke der Musikgeschichte, bilden das Finale des Musikfestivals. Es spielt das Festivalorchester Camerata Vitilo unter der Leitung von Yuki Kasai.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden