Bei der Jahreshauptversammlung des SV Echsheim-Reicherstein (Markt Pöttmes) konnte Vorsitzender Daniel Sturm 65 Mitglieder im Gemeinschaftshaus begrüßen. Unter ihnen auch die ehemaligen Vorstände Franz Sirsch und Kaspar Sturm sowie zahlreiche Übungsleiter. Der Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 zeigte ein reges und engagiertes Vereinsleben. Die Mitgliederzahl ist auf 583 angestiegen. Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ernennung von Kaspar Sturm zum ersten Ehrenvorsitzenden des Vereins. Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue sowie Spieler für ihre zahlreichen Einsätze geehrt.
Zahlreiche bauliche Maßnahmen wurden durchgeführt – darunter die Erneuerung des Pufferspeichers der Heizung. Auch neue Ausstattungen wie ein Schrank für die Außenmusikanlage und ein Schirmständer mit integriertem Stehtisch wurden vorgestellt. Im sportlichen Bereich konnte die erste Fußball-Herrenmannschaft den Relegationsplatz erreichen, scheiterte aber am Aufstieg. Die zweite Mannschaft sicherte den Klassenerhalt. Für die kommende Saison steht das Trainerteam bereits fest. Georg Grammer wird Lukas Bartlmä als Coach der Zweiten nachfolgen. Auch die AH-Fußballer blickten auf ein aktives Jahr mit sportlichen Erfolgen, Ausflügen und einem Höhepunktspiel gegen den FC Augsburg zurück. Für 2026 ist ein Spiel gegen die Legenden der Münchner Löwen geplant.
In der Jugendabteilung sind derzeit vier Altersklassen aktiv im Spielbetrieb. Besonders erfolgreich ist die C-Jugend, die derzeit Tabellenführer ist. Highlights waren ein Turnier im Festival-Modus bei der F-Jugend, das Audi-Schanzer-Fußballcamp und der Einsatz als Einlaufkinder bei einem Spiel der FC-Bayern-Frauen. Die Familienabteilung organisiert weiterhin wöchentliche Turnangebote für Kinder sowie saisonale Events. Auch die Volleyball-Damen, der Radsportbereich und die Gymnastikgruppe berichteten von regem Trainingsbetrieb und gemeinsamen Aktivitäten.
Finanziell steht der Verein weiterhin solide da und ist für Investitionen in 2025 gerüstet. Dazu gehören unter anderem die Erneuerung des Ballfangzauns am oberen und die Ebnung des Platzes auf dem unteren Fußballfeld.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden