Die Frühjahrsbelebung hat sich auf dem Arbeitsmarkt im Landkreis Aichach-Friedberg nicht so recht durchgesetzt. Sie hatte sich in diesem Jahr erst im April und damit relativ spät eingestellt – und sie war nicht nachhaltig. Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit fiel im Mai nur geringfügig aus und wirkte sich nicht auf die Quote aus. Diese verharrte auf dem Niveau des Vormonats: bei 2,9 Prozent.
Die Arbeitsagentur Augsburg spricht in ihrer Mitteilung davon, dass der Frühjahrsaufschwung schon wieder Vergangenheit sei. In ihrem Arbeitsamtsbezirk ist die Zahl der Arbeitslosen insgesamt gestiegen. Das sei eine sehr seltene Entwicklung, denn normalerweise sei zwischen diesen Monaten ein Rückgang zu verzeichnen. Der Landkreis Aichach-Friedberg hebt sich von diesem Trend positiv ab. Hier war zumindest ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen.
Die Arbeitslosigkeit hat sich laut Mitteilung im Wittelsbacher Land um 18 Personen verringert. Im Mai waren 2320 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Quote liegt mit weiterhin 2,9 Prozent deutlich besser als im gesamten Arbeitsmarktbezirk Augsburg (4,7 Prozent). Doch im Vergleich zum Mai vergangenen Jahres hat sich die Lage deutlich verschlechtert. Seither ist die Zahl der Arbeitslosen um fast 22 Prozent gestiegen. Damals hatte die Arbeitsagentur 1905 Arbeitslose und eine Quote von 2,4 Prozent gemeldet.
Bei allen Personengruppen nimmt die Arbeitslosigkeit zu
Die Zunahme gegenüber Mai 2024 betrifft alle Personengruppen. Die Bandbreite reicht von plus 11,7 Prozent bei den Menschen mit Behinderung bis zu plus 55,6 Prozent bei den Jugendlichen. Auch bei den Bürgergeldempfängern ist ein Anstieg zu verzeichnen: um 27 Personen gegenüber dem Vormonat und um 91 mehr gegenüber dem Vorjahr. Bürgergeld bezogen im Mai insgesamt 798 Personen.
Würden die Unterbeschäftigten in der Bilanz berücksichtigt, würde die Arbeitslosenquote bei 3,7 Prozent liegen. Bei der offiziellen Quote aber zählen Menschen in Weiterbildung oder in der Wiedereingliederung sowie kurzfristig Erkrankte nicht dazu.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden