Startseite
Icon Pfeil nach unten
Aichach
Icon Pfeil nach unten

Inchenhofen schafft 35 neue Bauplätze: Für Wohngebiet ist Baulandumlegung nötig

Inchenhofen

35 neue Bauplätze: Inchenhofen ordnet Zuschnitt von Grundstücken für Bauland

    • |
    • |
    • |
    So wie auf diesem Archivbild im Baugebiet „Mozartstraße“ in Inchenhofen könnte es bald „Westlich der Hagenaustraße“ aussehen, wo etwa 35 Bauplätze geplant sind.
    So wie auf diesem Archivbild im Baugebiet „Mozartstraße“ in Inchenhofen könnte es bald „Westlich der Hagenaustraße“ aussehen, wo etwa 35 Bauplätze geplant sind. Foto: Gerlinde Drexler (Archiv)

    Etwa 35 Bauplätze sollen im neuen Baugebiet „Westlich der Hagenaustraße“ entstehen. In der Weihnachtssitzung im vergangenen Jahr hatte der Inchenhofener Gemeinderat den neuen Bebauungsplan auf den Weg gebracht. In der jüngsten Sitzung war der Plan erneut Thema, denn nicht alle Grundstücke eignen sich automatisch als Baugrundstück, wie Bürgermeister Toni Schoder auf Nachfrage mitteilte.

    Neues Baugebiet in Inchenhofen: Landwirtschaftliche Flächen werden neu eingeteilt

    Nicht jedes Grundstück sei nach Lage, Form und Größe von vornherein als Baugrundstück geeignet. Dies trifft laut dem Bürgermeister besonders in Fällen zu, in denen bislang landwirtschaftlich genutztes Gebiet zu Bauland erklärt werden soll. Wie bei dem neuen Baugebiet, das im Flächennutzungsplan als Flächen für Landwirtschaft ausgewiesen war. „Die landwirtschaftliche Nutzung verlangt andere Grundstücksgrößen als ein Eigenheim.“

    Um Bauland zu schaffen, muss die Gemeinde deshalb die Grundstücksgrenzen verändern. Baulandumlegung ist der fachliche Begriff dafür. Ziel ist es, den Zuschnitt von Grundstücken neu zu ordnen, um eine zweckmäßige bauliche Nutzung zu ermöglichen. Der Gemeinderat stimmte für den gesamten Bereich des Bebauungsplans „Westlich der Hagenaustraße“ einer Baulandumlegung zu. Bürgermeister Toni Schoder wird das Amt für Digitalisierung und Vermessung in Aichach damit beauftragen.

    Übersicht über die weiteren Themen im Inchenhofener Gemeinderat

    Garage zu lang Statt drei Fertiggaragen baute ein Bauherr in der St.-Leonhard-Straße ein massives Garagengebäude mit Satteldach. Die Gesamtlänge des Gebäudes liegt bei rund zwölf Metern und weicht damit von den Vorgaben ab. Der beantragten Abweichung stimmte der Gemeinderat zu.

    Einfamilienhaus In der Radersdorfe Straße wird ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage gebaut. Der Gemeinderat stimmte zu.

    Stützmauer zu nah Eine Stützmauer soll die Höhe zwischen zwei Grundstücken in der Straße Am Weiherbach ausgleichen. Die sind jedoch nur in einem Mindestabstand von einem Meter zur Grundstücksgrenze zulässig. Der Gemeinderat stimmte einer Befreiung von des Festsetzungen des Bebauungsplans zu.

    Ladesäulen Momentan werden die beiden E-Ladesäulen am Parkplatz in der Sainbacher Straße installiert. Der Gemeinde fallen dafür keine Kosten an. Die Paartalenergie, bei der Inchenhofen Mitglied ist, übernimmt die Kosten für die Installation und den Betrieb.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden