78 weitere Kinder sind ab September für die Kindergärten in der Gemeinde Affing angemeldet. 33 sind es bei den Krippen. Während hier die Plätze ausreichen, um alle unterbringen zu können, ist das bei den Kindergärten nicht der Fall. Aktuell kann die Gemeinde für etwa eine Handvoll Mädchen und Buben keinen Platz anbieten. Doch die Gemeinde hat zwei denkbare Alternativen in der Hinterhand.
Die Anzahl der Kinder, die ab September betreut werden möchten, steht nicht endgültig fest. Da sind etwa die Korridorkinder, bei denen aufgrund des Geburtsdatums nicht sicher ist, ob sie in die Schule starten oder lieber noch ein Jahr Kindergarten anhängen. Unter dem Strich aber bleiben der Gemeinde zufolge voraussichtlich etwa fünf Kinder übrig, für die in den drei Kindergärten kein Platz wäre. Mit ihrer Betreuung dürfen die Eltern trotzdem rechnen.
Gemeinde sucht Personal für den Waldkindergarten
Möglichkeit Nummer eins ist der Waldkindergarten, der reaktiviert werden soll. Hier gibt es lediglich vier Anmeldungen, für eine weitere Familie wäre er denkbar. Diese Betreuungseinrichtung hätte also Platz für weitere Buben und Mädchen. Die Wiedereröffnung hängt aber davon ab, ob das entsprechend geschulte Personal gefunden wird. Aktuell läuft eine Stellenausschreibung.
Möglichkeit Nummer zwei ist die Nachbarschaftshilfe. Die Gemeinde Rehling hat in ihrem Kinderhaus offenbar Kapazitäten übrig. Laut Gemeindeverwaltung Affing wäre die Nachbarkommune bereit, Affinger Kinder aufzunehmen. Es wäre nicht zum ersten Mal der Fall, dass Affinger Kinder in Rehling betreut werden.
Bei einem Kooperationstreffen der Einrichtungen mit Vertretern der Gemeinde waren nicht nur die Anmeldezahlen, sondern auch der Wasserschaden in der Kita Bergen ein Thema. Die Sanierung, die bei laufendem Betrieb erfolgen kann, ist angelaufen. Die Trocknungsphase ist gestartet. Danach ist eine Desinfektion nötig. Der beauftragten Fachfirma zufolge muss dafür die Einrichtung einen Tag gesperrt werden. Die Kita möchte diesen Tag voraussichtlich mit einem Ausflug überbrücken. Danach geht es an die Instandsetzungsarbeiten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden