„Kitaversum“ heißt eine neue Kita-App, die den Verwaltungs- und Organisationsaufwand in Kindertagesstätten unter anderem mithilfe von KI enorm reduzieren soll. Entwickelt wird die All-in-One-Software von der L3D1 Solutions GmbH aus Altomünster (Landkreis Dachau), einem Start-up, das von drei Freunden aus Aichach und Umgebung gegründet wurde.
Die Anwendung integriert laut einer Mitteilung erstmals alle wichtigen Bereiche des Kita-Managements auf einer Plattform: von der Kommunikation mit Eltern über die Dienst- und Schichtplanung des Personals bis hin zu digitalen Hygiene- und Gesundheitsprotokollen. Auch pädagogische Aufgaben wie Bildungsdokumentation, Kinder-Portfolios, Beobachtungsbögen sowie Wochen- und Essenspläne können digital abgebildet werden.
Als bisher einzige Kita-Software in Deutschland verfügt Kitaversum nach eigenen Angaben über eine integrierte künstliche Intelligenz (KI). Die intelligenten Funktionen reichen von automatischen Textvorschlägen für Elternnachrichten (inklusive optionaler Übersetzungen) bis hin zu smarten Empfehlungssystemen für Spiel- und Lernaktivitäten. Zudem arbeitet Kitaversum an einer effizienteren Auswertung pädagogischer Beobachtungen und Dokumentationen mittels KI-Vorschlägen.
Kitaversum entsteht in Kooperation mit Kitas der Region
Laut Entwicklerteam kann der durchschnittliche Verwaltungsaufwand in Kitas um bis zu 40 Prozent reduziert werden. „Unsere Vision ist, dass Erzieherinnen und Erzieher deutlich weniger Zeit mit Dokumentation, Planung und Zettelchaos verbringen müssen“, erklärt Manuel Ledutke, Gründer und Geschäftsführer von L3D1 Solutions. Durch digitale Helfer bleibe „mehr Raum für die Arbeit mit den Kindern“.
Entstanden ist Kitaversum in enger Kooperation mit mehreren Kindertagesstätten aus der Region. In ersten Pilot-Kitas im Landkreis Aichach-Friedberg und im Landkreis Dachau wird die Software bereits erprobt und weiterentwickelt. Das direkte Feedback aus der Praxis hilft dem Entwicklerteam nach eigenen Angaben, die Anwendung optimal an die Bedürfnisse des Kita-Alltags anzupassen.
Das Altomünsterer Startup trifft mit seinem Ansatz offenbar einen Nerv in der Branche – die Nachfrage nach effizienten und übersichtlichen digitalen Lösungen im frühkindlichen Bildungsbereich ist laut Mitteilung groß. Was als Pilotprojekt mit Kitas im Wittelsbacher und Dachauer Land begann, stößt auch darüber hinaus auf Interesse. „Heute arbeiten Einrichtungen und Träger in verschiedenen Bundesländern, schwerpunktmäßig in Bayern, aber inzwischen auch in Baden-Württemberg, Berlin und Nordrhein-Westfalen, aktiv mit Kitaversum oder haben feste Implementierungstermine vereinbart“, teilt L3D1 Solutions mit.
L3D1 Solutions GmbH mit Sitz in Altomünster (Oberbayern) wurde im Februar 2025 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, den Sozial- und Bildungsbereich durch moderne Softwarelösungen zu unterstützen. Die Gründer Baris Özkan, Manuel Ledutke und Martin Echter vereinen Erfahrungen aus Pädagogik, IT und Betriebswirtschaft. Mit Kitaversum bringt das junge Unternehmen sein erstes Produkt aus dem Bildungsbereich auf den Markt. In Zukunft sind laut Mitteilung weitere Anwendungen geplant, die Fachkräften im sozialen Bereich den Arbeitsalltag erleichtern sollen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden