Es ist eine lange Tradition der Singrunde Todtenweis, die Muttergottes im Monat Mai zu ehren. Mit alpenländischen Weisen, die zu Herzen gingen, präsentierte sich der Chor in der Pfarrkirche.
Mit freudiger frühlingshafter Aufbruchstimmung brachten die Sängerinnen das Lied „Is wohl a scheane Zeit“ nach der Begrüßung von Ursula Haggenmüller dar. Es folgte der Satz „Der Mai schenkt uns Blumen, da denken wir gern an Maria, die Mutter des Herrn“. Im Mai finden die meisten Wallfahrten statt. So passte auch der Satz „O freudenvolle Stunde“ – einfühlsam, doch ausdrucksstark präsentiert. 1840 schrieb Leopold Tesarek aus Schlesien das Lied „Es blühen drei Rosen“, ein Grußlied an Maria. Mit nachdenklichen Texten über Maria lud Ursula Haggenmüller immer wieder zum Nachdenken ein: der Gruß des Engels an die Begnadete, an die Hörende und Fragende sowie an die Glaubende, die das Magnificat sang.
Publikum stimmt beim Konzert der Singrunde Todtenweis in den Gesang ein
Die andächtig lauschenden Zuhörer wurden beim Lied „Meerstern, ich dich grüße“ eingebunden. Heiter erklangen auch die Loblieder Mariens „Erhebt euch ihr Christen, lasst alles erklingen, was grünet und blüht“, „Erhebt in vollen Chören“ und „Freu dich, du Himmelskönigin“. Die Meditation erinnerte an die Geburt Jesu, die Flucht Jesu im Tempel und die Suche nach ihm sowie die Hochzeit zu Kana. Maria wird als Liebende, sich Sorgende, Handelnde und Vertrauende betrachtet.
Jutta Kerber fand die richtigen Worte im Satz „Kommt alle, kommt zu loben.“ Die Fürbitten und Sorgen, Nöte, das Leid auf der Welt wurden von den Sängerinnen mit „O Maria, bitt für uns“ begleitet. Das Publikum konnte beim Lied „Maria breit‘ den Mantel aus“ wieder einstimmen. Der Heilige Geist wurde kurz vor Pfingsten mit dem Satz „Komm zu uns mit deinem Wort“ spürbar gemacht. Mit dem Chorsatz von Christian Gregor von 1784, „Segne und behüte uns“, und der Friedensstrophe von „Der Mai schenkt uns Blumen“ verabschiedete sich der Chor.
Zuhörer danken der Singrunde Todtenweis mit großem Applaus
Ursula Haggenmüller sagte: „Wir stellen uns unter den Schutz Mariens mit unserem Papst Leo und allen Menschen guten Willens.“ Die Zuhörerinnen und Zuhörer bedankten sich mit großem Applaus für den feierlich-andächtigen Gesang. (hg)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden