Mit den Worten „Zwischen den Fronten“ war ein Konzert in der Aichacher Stadtpfarrkirche überschrieben. Die Paarstadt war neben Lindau, Weißenhorn und Schwabmünchen die vierte Kommune in Bayern, in der Pax Christi Bistum Augsburg an vier Tagen das Konzert und Gebet für den Frieden aufführte. Das Chorprojekt unter Leitung von Christoph Stiglmeir war eine Mischung aus Musik und Gesang, meditativen Texten und Berichten von zwei Mitgliedern der Pax-Christi-Partnerorganisation „Arab Educational Institute“, dem arabischen Bildungsinstitut AEI, über ihr Leben als Palästinenser in Israel. Die Benefizveranstaltung berührte die rund 200 Besucherinnen und Besucher in Aichach. Seit seiner Gründung setzt sich Pax Christi für Frieden und Versöhnung ein, steht auf der Seite der Opfer von Gewalt und Krieg. Bei diesem Musikprojekt, das die internationale katholische Friedensbewegung mit AEI auf die Beine gestellt hat, ging es um Frieden und Hoffnung für Palästina. Etwas, das sich auch Roger und Elias wünschen. Die beiden Palästinenser leben in Bethlehem. Der 74-jährige Elias hat als Kind miterlebt, wie Israel das Westjordanland und Ostjerusalem besetzte. Er erzählte: „Im Laufe der Jahre haben wir die Härten beider Intifadas, die israelische Belagerung der Geburtskirche und zahlreiche weitere tägliche Einschränkungen und Drangsalierungen durchlebt, die dem palästinensischen Volk auferlegt werden – besonders im Raum Bethlehem.“
Aichach
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden