Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Aichach /

Alle Nachrichten

Die Staatsstraße 2035 verläuft direkt durch den Pöttmeser Ortsteil Gundelsdorf. Der Verkehr auf der Strecke beeinträchtigt die Gundelsdorfer und Gundelsdorferinnen.
Pöttmes

Gespräch zu Ortsumfahrung mit dem Staatlichen Bauamt geplant

Um die Pläne für die Ortsumgehung von Gundelsdorf ist es in den vergangenen Monaten still geworden. Doch die Arbeiten im Hintergrund laufen weiter. Das ist der Stand.

Die Linde, die der Bürgerverein Oberes Paartal e. V. gestiftet hat, steht, hier mit (vorne, von links) Mitarbeitern der Baumschule Christoph, Konrad Dallmayr, Bürgermeister Roman Pekis, Rita Dallmayr, Johanna Ruisinger, Martin Schex und Matthias Schlicker sowie (hinten, von links) Anton Bögl und Benjamin Götz. Krankheitsbedingt fehlt auf dem Bild der dritte Liquidator, Josef Ruisinger.
Baar

Der "Freiheitskampf" ist vorbei: Eine Linde erinnert an den Bürgerverein Baar

Plus Der Bürgerverein Baar hat sich aufgelöst. Ein Baum erinnert nun an den "Freiheitskampf", den der Verein für die Selbstständigkeit der Gemeinde geführt hat.

Der Schulverband Aindling kann sich nur mit einer Kreditaufnahme helfen, weil Fördergelder für die Erweiterung der Schule ausstehen.
Aindling

Warten auf die Fördergelder für die Mittelschule Aindling

Der Schulverband Aindling hat die Zuschüsse für die Erweiterung und den Ausbau der Mittelschule bislang nicht bekommen. Jetzt braucht er einen dicken Kredit.

An Lagerfeuern wie diesem hier konnten Besucher sich aufwärmen.
Kommentar

In Affing ist die Weihnachtsfreude spürbar

Plus Der Affinger Weihnachtsmarkt findet nur an zwei Wochenenden statt. Dennoch ist er einer der beliebtesten. Das könnte am spürbaren Miteinander liegen.

Die Pegel an der Paar steigen. Hier der Pegel in Kissing.
Aichach

Hochwasser erreicht an der Paar in Aichach Meldestufe 2

Tauwetter und Regen lassen die Paar im Landkreis Aichach-Friedberg anschwellen. Am Sonntag sind bei Aichach einige Wiesen überschwemmt.

Der Affinger Weihnachtsmarkt ist für sein individuelles Angebot bekannt. Immer wieder ein Hingucker sind die gedrechselten Schalen und Behälter im Handwerkerstadel.
Affing

Der Affinger Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Der Weihnachtsmarkt ist das Aushängeschild der Gemeinde Affing. Die Aussteller sind Familien und Vereine, Handwerker und Künstler. Nächstes Jahr ist Jubiläum.

Christkindlmarkt Aichi war ein begehrtes Fotomotiv
Aichach

Aichi besucht den Aichacher Christkindlmarkt

Am zweiten Adventswochenende ist auf dem Aichacher Christkindlmarkt wieder einiges geboten. Auf der Bühne spielt ein Duo Songs von großen Songwritern.

Gut besucht war der Christkindlmarkt in Adelzhausen.
Adelzhausen

Hunderte genießen Christkindlmarkt in Adelzhausen

Die Katholische Landjugendbewegung veranstaltet in Adelzhausen den Christkindlmarkt. Viele nutzen ihn, um sich in gemütlicher Runde auf Weihnachten einzustimmen.

Ein Lastwagen ist in Dachau an einer Unterführung hängen geblieben.
Dachau

Lastwagen bleibt in Bahnunterführung hängen

Ein 65-jähriger Lastwagenfahrer übersieht laut Polizei die maximal zulässige Fahrzeughöhe. Er bleibt an der Unterführung hängen.

Ein 16-jähriger Fußgänger ist in Dachau von einem Auto erfasst worden.
Dachau

Jugendlicher wird von Auto angefahren

Ein 16-jähriger Fußgänger wird in Dachau an einer Ampel von einem Kleintransporter erfasst und verletzt. Er wird in ein Münchner Krankenhaus gebracht.

Die Polizei Dachau brachte am Wochenende zwei Männer in psychischem Ausnahmezustand in die Psychiatrie.
Landkreis Dachau

Zwei Männer landen in der Psychiatrie

Ein 33-Jähriger verhält sich aggressiv und verletzt sich selbst, ein 29-Jähriger fühlt sich verfolgt und meldet "Schüsse" an der Autobahn bei Odelzhausen.

Mit einem Rettungshubschrauber ist eine junge Frau nach einer Schlägerei in Altomünster ins Krankenhaus gebracht worden.
Altomünster

Junge Frau bei Schlägerei in Gaststätte verletzt

In einer Gaststätte in Altomünster will von einer Schlägerei niemand etwas wissen. Eine Frau wird dennoch mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Eine Unfallflucht hat sich laut Polizei in Aichach ereignet.
Aichach

Geparktes Auto angefahren und weggefahren

In der Adalbert-Stifter-Straße in Aichach wird ein geparkter Opel Astra angefahren. Laut Polizei entsteht ein vierstelliger Sachschaden.

Mit großen Schritten geht es Richtung Weihnachten. Menschen aus Aichach und Umgebung verraten ihre Lieblingsbeschäftigungen und worauf sie sich während der Adventszeit besonders freuen.
Aichach

Umfrage in Aichach: Wie genießen Sie die Adventszeit?

Glühwein trinken, Plätzchen backen oder Weihnachtsfilme schauen? Wir haben Passanten am Aichacher Stadtplatz nach ihren Vorlieben während der stillen Zeit gefragt.

Die Dritte Bürgermeisterin Sandra Schmid gestaltete mit dem Bläserensemble Holzländer Musik den besinnlichen Teil der Schiltberger Gemeindeweihnachtsfeier.
Schiltberg

Schützenverein bekommt Förderung für Jugendarbeit

Der Gemeinderat Schiltberg absolviert eine kurze Tagesordnung. Anschließend lässt die Gemeinde das Jahr im Bürgerhaus besinnlich ausklingen.

Das Trinkwasser wird in Hollenbach teurer.
Hollenbach

Wasser wird in Hollenbach teurer - Abwasser nicht

Plus Für Wasser steigt der Preis in Hollenbach zum Jahreswechsel von 1,70 auf 2,10 Euro je Kubikmeter an. Bei einem Thema orientiert sich der Gemeinderat an Thierhaupten.

Die massiven Schneefälle am ersten Dezember-Wochenende machten den Bauhof-Mitarbeitern im Landkreis Aichach-Friedberg eine Menge Arbeit. So wie hier bei Aichach waren sie auch in der Marktgemeinde Pöttmes pausenlos im Einsatz.
Pöttmes

Schneechaos: Viel Lob für Bauhof im Gemeinderat - und einzelne Kritik

Plus Für die Arbeit des Bauhofs am Schnee-Wochenende gibt es im Pöttmeser Gemeinderat viel Lob - und einzelne Kritik. Der Bürgermeister nimmt Grundstücksbesitzer in die Pflicht.

Hunde, deren Häufchen von ihren Haltern nicht beseitigt werden, sorgen auch im Markt Pöttmes immer wieder für Ärger. Die Gemeinde überlegt nun, mehr Hundetoiletten aufzustellen.
Pöttmes

Höhere Hundesteuer und mehr Hundetoiletten in Pöttmes?

Plus Hundehalter werden im Markt Pöttmes möglicherweise bald stärker zur Kasse gebeten. Im Gemeinderat gehen die Meinungen zur Erhöhung der Hundesteuer allerdings auseinander.

Ab Sonntag halten die AVV-Busse nicht mehr am Aichacher Stadtplatz.
Aichach-Friedberg

Fahrplanwechsel: Was sich beim ÖPNV in Aichach-Friedberg ändert

Für die öffentlichen Verkehrsmittel des AVV gilt ab Sonntag der neue Fahrplan. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen für den nördlichen Landkreis Aichach-Friedberg vor.

Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben bei der neuen Pisa-Studie so schlecht abgeschnitten wie noch nie zuvor.
Kommentar

Pisa-Schock muss einen gemeinschaftlichen "Doppelwumms" bewirken

Plus In den vergangenen Jahren ist gerade im Bildungssektor viel hinten heruntergefallen – nicht nur aufgrund der Pandemie. Politik und Gesellschaft müssen liefern.