Startseite
Icon Pfeil nach unten
Aichach
Icon Pfeil nach unten

Neue E-Ladesäulen in Aichach: Parksituation sorgt für Diskussion im Stadtrat

Aichach

In Aichach gehen neue E-Ladesäulen an zwei Standorten in Betrieb

    • |
    • |
    • |
    Weitere Ladesäulen für Elektroautos gibt es demnächst in Aichach.
    Weitere Ladesäulen für Elektroautos gibt es demnächst in Aichach. Foto: Matthias Becker (Symbolbild)

    Weitere E-Ladesäulen gehen in Aichach Mitte bis Ende August in Betrieb. Das berichtete Bauamtsleiterin Carola Küspert in der jüngsten Stadtratssitzung. In der Sudetenstraße entstehen zwei Ladesäulen mit jeweils zwei Schnellladepunkten, in der Mozartstraße zwei Ladesäulen mit jeweils zwei Nomalladepunkten. Sind die Ladesäulen in Betrieb, stehen diese Parkplätze nur noch für E-Autos zur Verfügung, betonte Küspert.

    Bettina Stief (FWG) kritisierte, die Sudetenstraße sei ein schlechter Standort, weil dort Parkplätze ohnehin schon knapp seien, insbesondere für ältere Patienten des Ärztehauses. Bürgermeister Klaus Habermann stellte dazu zum einen fest, dass die Standorte vom Stadtrat so beschlossen wurden. Zum anderen seien die öffentlichen Parkplätze eigentlich nicht für das Ärztehaus da.

    Parkplätze für Patienten des Ärztehauses

    Michaela Böck (CSU) regte an, mit der Eigentümerin des Ärztehauses zu sprechen, damit sie für Patienten Parkplätze zur Verfügung stellt. Deren Parkplatz ist kostenpflichtig und wird videoüberwacht.

    Geplant sind weitere E-Ladesäulen am Kindergarten Holzgarten in der Auenstraße. Diese werden eingerichtet, wenn die Bauarbeiten am Kinderhaus dort abgeschlossen sind und der Parkplatz hergestellt wird, stellte Küspert in Aussicht. Einen zunächst am Schloßplatz geplanten Standort hatte der Bauausschuss verworfen, eine Ladesäule am Grünen Parkplatz zurückgestellt, bis der Bereich überplant wird, so Küspert. Der Standort am Krankenhaus sei augenscheinlich fertig.

    Raser in Klingen

    Antrag auf Tempo 30: Ein weiteres Verkehrsthema sprach Stadtrat Axel Kern (FDP) an. In Klingen seien auf dem Burgstallweg und dem anschließenden Riedweg Richtung Fußballplatz öfter Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Er beantragte, dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde einzurichten. Das soll nun geprüft werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden