Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Baar
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Baar“

Einen Blasmusikabend gestaltete die Blaskapelle Baar mit ihrem neuen Dirigenten Markus Windgasse.
Baar

Blaskapelle gibt ihr Konzert unter neuer Führung

Die Blaskapelle Baar und ihre Jugendkapelle gestalten einen stimmungsvollen Blasmusikabend. Dabei stand das Jahreskonzert schon auf der Kippe.

Die Sanierung der Baarer Schule liegt trotz Verzögerungen bei einzelnen Arbeiten insgesamt im Zeitplan.
Baar

Sanierung der Baarer Schule liegt trotz Verzögerungen im Zeitplan

Bei der Sanierung der Baarer Schule werden mehrere Arbeiten erst später erledigt als geplant. Dennoch liegt die Sanierung laut Verwaltungsgemeinschaft im Zeitplan.

Bekannteste Band beim ersten Moskitos-Festival ist Estrella Drive aus Augsburg.
Baar

In Baar steigt das erste Moskitos-Festival mit sechs Bands

Der Verein ESC Moskitos Baar hat sich neu gegründet. Und er legt gleich mit einem Festival los. Es steigt am Samstag. 400 Karten sind schon verkauft.

Die Polizei sucht nach einer Unfallflucht in Unterbaar nach dem Verursacher beziehungsweise der Verursacherin.
Baar

Unbekannter fährt Lichtmast in Unterbaar an und flüchtet

Ein Unbekannter fährt in Unterbaar an der Kellerbreite einen Lichtmast an. Er hinterlässt einen Schaden in vierstelliger Höhe und flüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise.

Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, zahlt die Gemeinde Baar zukünftig Prämien.
Baar

Neues Personal in Kitas erhält in Baar zukünftig mehr Geld

Plus Im Gemeinderat in Baar stehen die Kitas auf der Tagesordnung: Es geht um Vandalismus, Einstiegsprämien und die Bedarfsplanung.

Der Gemeinderat in Baar widerspricht den geringeren Abstandsflächen wie sie der regionale Planungsverband Augsburg ansetzt.
Baar

Baar stellt sich gegen geringere Abstandsflächen bei Windenergieanlagen

Plus Der Planungsverband zieht neue Kriterien bei Windenergieanlagen heran, die im Gemeinderat Baar auf wenig Zustimmung stoßen. Bei einem konkreten Projekt gibt es Bedenken.

Im Außenbereich der Grundschule gibt es noch viel zu tun. Die anstehenden Aufgaben werden im zweiten Bauabschnitt erledigt.
Baar

Grundschule Baar erstrahlt nach der Sanierung in neuem Glanz

Plus Pünktlich zum Schulstart Mitte September konnte die Baarer Grundschule wieder bezogen werden. Doch noch sind nicht alle Arbeiten erledigt.

Stolz reisten die Vertreter der Gemeinde Baar – Michael Helfer (Erster von links), Sandy Lichtblau (Zweite von links), Roman Pekis (rechts) – zur Urkundenübergabe nach Jengen. Die Auszeichnung überreichte Rüdiger Detsch (Zweiter von rechts), Ministerialdirektor am Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Baar

Baar wird schon wieder ausgezeichnet für die Kleine Paar

Das Engagement vieler für die Renaturierung der Kleinen Paar erregt erneut Aufmerksamkeit. Diesmal im Bayerischen Umweltministerium. Auch ein Preisgeld gibt es.

Die Vorsitzende der Ungarndeutschen Selbstverwaltung Bár, Eva Erös, und ihre Stellvertreterin Vera Takács mit dem Erinnerungsgeschenk. Im Hintergrundgrund das flüssige Gold der Schloßbrauerei Unterbaar von Peter Ruisinger.
Baar

Baarer lassen in Bár die Freundschaft wieder aufleben

Das letzte Treffen zwischen Baar und Bár liegt bereits vier Jahre zurück. Bei einem Besuch in dem ungarischen Dorf ist die Wiedersehensfreude groß. 2025 wird in Baar gefeiert.

Ein Bruchteil der engagierten Akteurinnen und Akteure sowie zahlreiche Gratulanten fanden sich an der Kleinen Paar ein, um die WWF-Auszeichnung der Gemeinde Baar als „Flussbefreier“ zu feiern. 
Baar

Die Kleine Paar in Baar wird vom WWF ausgezeichnet

Plus Bei einem bundesweiten Wettbewerb des WWF gewinnt Baar eine Auszeichnung für die Kleine Paar. Sie wird bei der Feier als "Paradebeispiel" bezeichnet.

Die Kirchenstiftung nimmt die Sanierung der Friedhofsmauer in Oberbaar in Angriff.
Baar

Was wird aus dem Gehweg entlang der Friedhofsmauer?

Von der Sanierung der Friedhofsmauer in Baar hängt ab, wie es mit dem Gehweg weitergeht. Noch sind viele Fragen nicht geklärt.

Seit 30 Jahren ist Baar selbstständig. Das soll im September gefeiert werden.
Baar

Baar feiert 30 Jahre Selbstständigkeit mit Festwochenende im September

Der gegründete Arbeitskreis hat geliefert und einen Termin und eine Örtlichkeit für die Feierlichkeiten festgelegt. Sogar das Programm steht schon in weiten Teilen.

Vor einem Jahr wurde die Zeller Straße schon einmal gesperrt. Im Juli 2022 stand die Umsetzung des ersten Bauabschnitts an. Ab Montag wird nun der zweite Bauabschnitt umgesetzt. 
Baar

An der Zeller Straße in Oberbaar wird wieder gebaut

Plus Bei den Bauarbeiten soll unter anderen der Kanal saniert und die Wasserversorgung erneuert werden. Ab Montag wird deshalb ein Teil der Straße gesperrt.

Der Gemeinderat Baar hat nun auch die beiden Windkraftanlagen auf Holzheimer Flur abgesegnet.
Baar

Gemeinderat gibt zu Windkraftanlage in Holzheim positive Stellungnahme ab

Im Juni stimmte der Gemeinderat Baar bereits den drei Windrädern auf Münsterer Flur zu. Nun erfolgte auch die Entscheidung über die beiden weiteren Windräder.

Auf der Staatsstraße ST2047 nahe dem Baarer Ortsteil Heimpersdorf stießen am Freitagmittag zwei Autos zusammen. Eine Frau wurde dabei leicht verletzt. Beide Wagen mussten abgeschleppt werden.
Baar

85-jähriger Autofahrer prallt nahe Baar in Wagen von 28-Jähriger

Nahe dem Baarer Ortsteil Heimpersdorf stoßen zwei Autos zusammen. Zuvor übersieht ein 85-Jähriger beim Einbiegen auf die Staatsstraße 2047 laut Polizei ein anderes Auto.

Hinter der Baarer Grundschule soll ein Wassertretplatz an der Kleinen Paar entstehen. Er soll Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, am Bach zu verweilen.
Baar

Wassertretplatz und Sitzbänke für Bürger sollen Baar aufwerten

Plus An der Kleinen Paar nahe der Baarer Grundschule soll ein Wassertretplatz entstehen. Er soll Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, am Bach zu verweilen.

Die Kirchenstiftung nimmt nun die Sanierung der Friedhofsmauer in Angriff.
Baar

Friedhofsmauer in Oberbaar soll nun saniert werden

Plus Die Friedhofsmauer in Oberbaar ist seit Langem sanierungsbedürftig. Nun soll eine Sanierung erfolgen. Auch der Gehweg neben der Mauer ist ein Thema im Gemeinderat.

Im Gebiet "Brand" sind fünf Windräder auf den Fluren mehrerer Gemeinden vorgesehen. Nun werden die Pläne konkreter.
Baar

Pläne für weitere Windräder im Gebiet "Brand" schreiten voran

Plus Fünf Windräder sollen im Gebiet "Brand" entstehen. Die Unterlagen für drei davon sind nun in Baar eingetroffen. Die Gemeinde könnte finanziell von den Anlagen profitieren.

Die Lüftungsgeräte für die Baarer Grundschule werden verspätet geliefert.
Baar

Lieferschwierigkeiten bei Sanierung der Grundschule: Es gibt eine Lösung

Plus Die Lüftungsgeräte für die Baarer Grundschule werden verspätet geliefert. Das Gesamtprojekt verzögert sich nicht. Zumindest, was die Innenräume anbelangt.

Im Juli 2022 rollten die Bagger in Baar an. Ein Jahr später will das Team der Bäuerle-Ambulanz vom Provisorium in den Neubau umziehen.
Baar

Die Bäuerle-Ambulanz in Baar ist fertig – doch der Einzug verzögert sich

Plus Die Bäuerle-Ambulanz ist seit Oktober 2020 provisorisch in einem Container in Baar untergebracht. Das soll sich bald ändern. Das Team übt sich in Geduld.

Die Gemeinde Baar will sich am Förderprogramm "Streuobst für alle" beteiligen. Auch Apfelbäume können gepflanzt werden.
Baar

In Baar soll es Streuobst für alle geben

Plus Die Gemeinde Baar will sich an einem Förderprogramm für die Pflanzung von Obstbäumen beteiligen. Auch ein Wassertretplatz soll entstehen.

Der Baarer Gemeinderat hat jetzt höhere Grabnutzungsgebühren beschlossen.
Baar

Baarer Gemeinderat erhöht die Friedhofsgebühren

Plus Die Gebührenerhöhung für die Grabnutzung in Baar und Unterbaar fällt geringfügig niedriger aus als im Februar geplant. Was die Gräber ab August nun kosten.

2024 ist Baar seit 30 Jahren wieder selbstständig und Teil des Kreises Aichach-Friedberg.
Baar

30 Jahre Selbstständigkeit: Das will Baar nächstes Jahr feiern

Plus Der Gemeinderat Baar beschließt, das Jubiläum zu feiern. Zwei Gemeinderatsmitglieder fürchten, alte Wunden aufzureißen. Die Mehrheit will die Erfolge im Fokus sehen.

Die Sanierung der Baarer Schule gerät ins Stocken.
Baar

Engpass bei Lüftungsgeräten bremst Schulsanierung in Baar

Plus Der Gemeinderat will vor einer Entscheidung über eine Alternative die Planer hören. Kritik äußert Dieter Zach. Eine Lösung gibt es für die Raumnot im Kindergarten.

Den ersten Platz im Landkreis Aichach-Friedberg bei den Orten über 400 Einwohnerinnen und Einwohner belegte Affing. Den Preis überreichten Maikönigin Christina I., Brauereichef und Hausherr Franz Freiherr Groß von Trockau und sein Sohn Moritz Groß von Trockau.
Baar

Beim Baarer Brauereifest werden die schönsten Maibäume der Region prämiert

Beim Brauereifest in Baar werden am Pfingstwochenende die schönsten Maibäume in Aichach-Friedberg und in der Region prämiert.

Auch am Samstagabend wurde im Festzelt ausgelassen gefeiert.
Baar

Vier Tage Ausnahmezustand: Positive Bilanz nach Baarer Brauereifest

Plus Beim Brauereifest in Baar herrscht vier Tage lang großer Andrang. Vor allem das Weizenzelt ist fast durchgehend belagert. Der Maibaumwettbewerb kommt gut an.

Über 80 Vereine aus der Region nahmen an der Soldaten- und Kameradenwallfahrt nach Maria im Elend bei Baar teil.
Baar

80 Vereine aus der Region wallfahren nach Maria im Elend bei Baar

Plus Über 80 Vereine beteiligen sich an der Soldaten- und Kameradenwallfahrt nach Maria im Elend bei Baar. Weihbischof Anton Losinger erinnert in seiner Predigt an Erich Kästner.

Nach dem gelungenen Bieranstich freuen sich alle Beteiligten.
Baar

Großer Andrang zum Auftakt des Baarer Brauereifests

Zum Auftakt des Baarer Brauereifests strömen schon vor dem Bieranstich unzählige Besucher aufs Festgelände. Bürgermeister Roman Pekis macht beim Anstich kurzen Prozess.

2022 beteiligten sich bei Regen 80 Vereine an der Soldaten- und Kriegerwallfahrt zur Kapelle Maria im Elend bei Baar. Am Pfingstmontag findet sie wieder statt.
Baar

Weihbischof kommt zur Soldaten- und Kriegerwallfahrt

Bereits zum vierten Mal zelebriert Anton Losinger den Festgottesdienst bei der Wallfahrt nach Maria im Elend bei Baar. 82 Vereine werden erwartet.

Nur durch die Unterstützung der Verwaltung und der Bürgerschaft kann Bürgermeister Roman Pekis Projekte wie hier an der Kleinen Paar stemmen.
Interview

Jeden Mittwoch ist Roman Pekis voll und ganz Bürgermeister

Plus Halbzeit im Rathaus Baar: Roman Pekis hat nach seiner Wahl seine Hobbys hinten angestellt, um als nicht hauptamtlicher Bürgermeister alles herauszuholen.