Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Inchenhofen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Inchenhofen“

Toni Schoder erlebt als Bürgermeister von Inchenhofen immer wieder viele schöne Momente. Transparenz und Information ist für ihn besonders wichtig.
Inchenhofen

Toni Schoder kann sich eine Einheitsliste im Gemeinderat gut vorstellen

Plus Halbzeit im Rathaus: Inchenhofens Bürgermeister setzt auf Transparenz und Information. Und darauf, dass die Stelle des Geschäftsleiters bald wieder besetzt ist.

Ein Investor plant einen 75 Hektar großen Solarpark bei Unter- und Oberbachern und Ingstetten im Markt Inchenhofen.
Inchenhofen

Investor plant 75 Hektar großen Solarpark auf Inchenhofener Flur

Auf einer Infoveranstaltung stellt Anumar seine Pläne vor. Unter den 50 Interessierten waren auch viele Mitglieder des Gemeinderats. Der hat bei dem Projekt das letzte Wort.

Die Feuerwehr Sainbach feiert am ersten Juniwochenende ihr 125. Jubiläum. Für das Fest hat sie eigens die Feuerwehrpumpe aus dem Jahr 1884 reaktiviert.
Sainbach

Zum Feuerwehrjubiläum findet die erste Sainbacher Gewerbeschau statt

Die Freiwillige Feuerwehr Sainbach wird 125 Jahre alt. Das Jubiläum feiert der Verein am ersten Juniwochenende. Dabei ist einiges geboten.

Ein Unbekannter hat am Mittwochabend bei Inchenhofen einen Telefonmast beschädigt und ist dann davongefahren.
Inchenhofen

Unbekannter beschädigt Telefonmast zwischen Unterbernbach und Inchenhofen

Weil ein Kabel nur knapp über der Fahrbahn hängt, informiert ein Autofahrer die Polizei. Die stellt fest, dass jemand gegen den Telefonmast gefahren sein muss.

Inchenhofener beschweren sich bei der Bürgerversammlung über den "Flickenteppich" beim Glasfaserausbau.
Inchenhofen

Die Inchenhofener ärgern sich über Raser und einen "Flickenteppich"

Plus 70 Besucherinnen und Besucher kommen zur Bürgerversammlung im Hauptort. Die Nachfragen betreffen vor allem drei Themen.

Ein Radweg nach Motzenhofen fehlt einem Bürger in Sainbach.
Inchenhofen

Der Friedhof und ein Radweg beschäftigen die Sainbacher

Zur Bürgerversammlung in dem Inchenhofener Ortsteil kommen knapp 40 Besucherinnen und Besucher ins Schützenheim.

Die Zwiebel am Turm der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Inchenhofen muss dringend erneuert werden. Für die Renovierung des Turms ist eine Million Euro veranschlagt. Die politische Gemeinde gibt dazu einen Zuschuss von maximal 200.000 Euro.
Inchenhofen

In Inchenhofen und Sainbach müssen Kanäle für viel Geld saniert werden

Plus Für sieben Millionen Euro stehen in Inchenhofen und Sainbach Kanalsanierungen an. Darum sowie um den Breitband-Ausbau geht es bei der Bürgerversammlung in Oberbachern.

Tobias Wieland (links) hört als Spielertrainer beim TSV Inchenhofen auf.
Fußball-Kreisliga

Wieland hört in Inchenhofen auf - Stammler wird Nachfolger

Tobias Wieland hört im Sommer als Spielertrainer des TSV Inchenhofen auf. Für seinen Nachfolger Martin Stammler ist es die erste Trainerstation.

Die Marktgemeinde Inchenhofen hat einen Kriterienkatalog für Freiflächen-Photovoltaikanlagen erarbeitet.
Inchenhofen

Inchenhofen erarbeitet einen Kriterienkatalog für Photovoltaikanlagen

Plus Der Katalog sieht vor, dass höchstens 90 Hektar der Gemeindefläche mit Freiflächenanlagen bebaut werden dürfen. Die Gemeinde behält sich jedoch Einzelentscheidungen vor.

Das Gewerbegebiet Inchenhofen Nord soll erweitert werden.
Inchenhofen

Inchenhofen erweitert das Gewerbegebiet und lässt Ausnahmen zu

Plus Das Gewerbegebiet im Norden Inchenhofens soll größer werden. Im Gemeinderat stellt der Planer den Entwurf vor. Interessenten können sich bereits jetzt melden.

Prächtige Pferde zogen beim vergangenen Leonhardiritt in Inchenhofen die 16 Festwagen.
Inchenhofen

Ministerpräsident Söder kommt zum Leonhardiritt nach Inchenhofen

Bis zum Leonhardiritt in Inchenhofen Anfang November ist es noch eine ganze Weile hin. Doch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat sein Kommen bereits angekündigt.

Bei einer Verkehrskontrolle ist ein 84 Jahre alter Autofahrer in Sainbach erwischt worden, der alkoholisiert unterwegs war.
Inchenhofen

84 Jahre alter Autofahrer fährt in Sainbach mit 0,76 Promille

Ein Atemalkoholwert von 0,76 Promille kostet einen Autofahrer ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro plus Fahrverbot und zwei Punkte im Fahreignungsregister.

Der langjährige Bürgermeister von Inchenhofen, Karl Metzger (rechts), ist jetzt Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde. Bürgermeister Toni Schoder (links) überreichte seinem Vorgänger beim Ehrungsabend die Urkunde.
Inchenhofen

Karl Metzger ist nun Altbürgermeister und Ehrenbürger von Inchenhofen

Plus Bei einer Feier wird Karl Metzger die Urkunde als Altbürgermeister und Ehrenbürger des Marktes Inchenhofen überreicht. Rund 60 Weggefährten sind dabei.

Liebevoll bemalte Ostereier und Dekorationsartikel wurden beim Kunsthandwerkermarkt im Arnhofer Stadl angeboten.
Inchenhofen

Osterdeko, Schmuck und Keramik beim Kunsthandwerkermarkt

Beim Kunsthandwerkermarkt im Arnhofer Stadl bei Inchenhofen bieten über 40 Aussteller viele österliche und frühlingshafte Waren an. Sie sind in Handarbeit hergestellt.

Thomas Wolf (rechts) und die Volleyballer des TSV Inchenhofen holten sich in der heimischen Halle zwei Siege und machten somit den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt.
Volleyball

Mit Bildergalerie: Volleyballer des TSV Inchenhofen holen sich die Meisterschaft

Die Volleyball-Männer des TSV Inchenhofen holen sich vorzeitig den Titel in der Bezirksklasse. Vor heimischem Publikum gelingt Leahad der anvisierte Aufstieg.

Unter anderem als Garagen für Wohnmobile will ein Landwirt in Inchenhofen, der seine Schweinehaltung aufgibt, die Gebäude künftig nutzen.
Inchenhofen

Lager statt Schweine: Gemeinderat Inchenhofen stimmt Bebauungsplan zu

Der Weg für eine Nutzungsänderung in einem landwirtschaftlichen Betrieb ist frei: Der Gemeinderat erlaubt Lager- und Garagennutzung - unter mehreren Bedingungen.

Der Zugang zum in Inchenhofen geplanten Dirtpark ist über den abgesenkten Bordstein am Geh- und Radweg an der Sainbacher Straße geplant. Auch Parkmöglichkeiten will die Gemeinde vorsehen.
Inchenhofen

Die Planungen für den Dirtpark in Inchenhofen schreiten voran

Plus Nach Anregungen von Bund Naturschutz, der Aichacher Polizei und dem Immissionsschutz legt der Gemeinderat die Öffnungszeiten, Zufahrten und Parkplätze fest.

So kennen ihn viele, den ehemaligen Inchenhofener  Bürgermeister Karl Metzger. Das Bild wurde vor der Kommunalwahlen 2008 aufgenommen.
Inchenhofen

Karl Metzger wird Altbürgermeister und Ehrenbürger von Inchenhofen

Plus Der Gemeinderat würdigt das jahrelange ehrenamtliche Engagement des früheren Bürgermeisters. Aber es stehen nicht alle Gremiumsmitglieder hinter der Entscheidung.

Erfolgreich unterwegs: Die Volleyballer des TSV Inchenhofen führen die Tabelle der Bezirksklasse an.
Volleyball

Inchenhofen auf Titelkurs: TSV-Volleyballer wahren weiße Weste

Plus Im ersten Heimspiel der Saison holen die Volleyballer des TSV Inchenhofen zwei Siege und bauen so ihre makellose Bilanz aus. Dabei fehlen zwei wichtige Kräfte.

Ein Landschaftsplaner soll jetzt geeignete Flächen für Windkraft im Gemeindegebiet Inchenhofen suchen.
Inchenhofen

Inchenhofen weist keine Konzentrationsflächen für Windräder aus

Plus Die Marktgemeinde Inchenhofen will dem Regionalen Planungsverband Empfehlungen liefern. Warum jetzt etliche Bäume im Gemeindegebiet weichen mussten.

In Inchenhofen müssen Kanäle saniert werden. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf rund fünf Millionen Euro.
Inchenhofen

In Inchenhofen steht im nächsten Jahr die Kanalsanierung an

Plus In Inchenhofen müssen Kanäle saniert werden. Der Bürgermeister geht von Kosten von fünf Millionen Euro aus.

Das Orchester des Musikvereins Hollenbach-Inchenhofen veranstaltete in der Inchenhofener Wallfahrtskirche ein Weihnachtskonzert. Rund 140 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen.
Inchenhofen

Musikverein Hollenbach-Inchenhofen spielt Weihnachtskonzert

Plus Der Musikverein Hollenbach-Inchenhofen veranstaltete in der Inchenhofener Wallfahrtskirche ein Weihnachtskonzert. Dabei waren deutsche und amerikanische Klassiker zu hören.

Ein uriger Weihnachtsmarkt im Kleinformat entstand im Hof der Familie Brucklachner in Sainbach.
Inchenhofen/Aichach

Weihnachtszauber in Sainbach: Privatinitiative für den guten Zweck

Plus Die Idee entstand spontan, der Erfolg war unerwartet: 6500 Euro kamen beim Weihnachtszauber in Sainbach zusammen. Das Geld geht an Familie Schnele aus Ecknach.

Markus Brosch, Geschäftsführer der Ingolstädter Firma Anumar, stellte bei einem Informationsabend die im Süden von Inchenhofen geplante Solaranlage vor. Rechts Projektentwicklerin Tina Güntermann, links Bürgermeister Toni Schoder.
Inchenhofen

Kommt ein Solarpark oberhalb der alten Kläranlage in Inchenhofen?

Plus Ein Investor plant auf fünf Hektar eine Photovoltaikanlage. Bei einem Infoabend stellt er das Projekt vor. Was Bürgermeister Schoder besonders interessiert.

In Inchenhofen gibt es heuer wieder einen Rathausadventskalender. Am dritten und vierten Adventssonntag finden jeweils kleine Feiern am Platz vor den Fenstern statt.
Inchenhofen

In Inchenhofen gibt es wieder einen Rathausadventskalender

Ab 1. Dezember wird am Inchenhofener Rathaus täglich ein Fenster mehr beleuchtet. Die Grundschulklassen haben je ein Bild gestaltet. An zwei Sonntagen wird gefeiert.

Bei einem Liedernachmittag traten Schauspielerin und Autorin Marianne Sägebrecht, der Musiker und Lyriker Josef Brustmann sowie Musiker Andreas Arnold in St. Leonhard auf.
Inchenhofen

"Sterbelieder fürs Leben": Marianne Sägebrecht ruft zu Mitgefühl auf

In Inchenhofens Wallfahrtskirche sind bei einem Liedernachmittag des Rotary und des Lions Clubs Marianne Sägebrecht, Andreas Arnold und Josef Brustmann zu hören.

Der Markt Inchenhofen will seine Straßenbeleuchtung auf LED umrüsten.
Inchenhofen

Inchenhofen stellt seine Straßenbeleuchtung auf LED um

Plus Der Markt Inchenhofen stellt seine Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten um. Der Gemeinderat ist für eine schnelle Lösung. Dafür verzichtet er sogar auf Zuschüsse.

Der Turm der Inchenhofener Wallfahrtskirche St. Leonhard ist sanierungsbedürftig. Ein Fachbüro schätzte die Kosten auf eine Million Euro.
Inchenhofen

In Inchenhofen muss "der kleine Finger Gottes" dringend saniert werden

Plus Der Turm der Inchenhofener Wallfahrtskirche St. Leonhard ist sanierungsbedürftig. Ein Fachbüro schätzt die Kosten auf eine Million Euro. Wer sie übernehmen soll.

Bei einem der Festwagen - hier ein Beispielbild vom diesjährigen Leonhardiritt - scheuten die Pferde, und die Holzdeichsel brach.
Inchenhofen

Unfall beim Leonhardiritt: Warum die Pferde scheuten, bleibt unklar

Die Polizei ermittelt weiter nach einer möglichen Ursache des Unfalls in Inchenhofen. Ein glücklicher Umstand sorgte dafür, dass nicht mehr passiert ist.