Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Sielenbach
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Sielenbach“

Im Kinderhaus Sonnenschein in Sielenbach werden die Öffnungszeiten ab September verkürzt.
Sielenbach

Das Kinderhaus Sonnenschein verkürzt ab Herbst die Öffnungszeiten

Kinder werden aktuell im Sielenbacher Kinderhaus bis 16.30 Uhr betreut. Ab September ist das Interesse gering. Deshalb schlägt die Leiterin eine Änderung vor.

Die Energiebauern erweitern ihr Umspannwerk, das an der Kreisstraße zwischen Sielenbach und Wollomoos steht, um 430 Quadratmeter.
Sielenbach

Neue Solarparks in Sielenbach: Das Umspannwerk soll vergrößert werden

Plus Die Energiebauern beantragen eine Vergrößerung des Umspannwerks. Es ist zu klein geworden. Dabei geht es nicht nur um Sielenbacher Solarparks.

Labradorrüde Vino gehört inzwischen zur achten Klasse an der Mittelschule Sielenbach dazu, ist auf Klassenfotos zu sehen und bei Schulausflügen dabei.
Sielenbach

Lehrer auf vier Pfoten: So helfen Schulhunde beim Lernen

Plus Die Mittelschule Sielenbach ist eine der wenigen Schulen in Aichach-Friedberg mit Hunden. Sie lockern den Alltag auf – und sorgen dafür, dass weniger Kinder krank sind.

Die Aichacher Polizei ermittelt wegen einer Unfallflucht in Tödtenried. Dort beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug ein Garagentor.
Sielenbach-Tödtenried

Unbekanntes Fahrzeug beschädigt Garagentor

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hat am Dienstag in Tödtenried (Sielenbach) das Garagentor eines Anwesens "Am Hürlberg" beschädigt. Der Schaden wird laut Polizei auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Heinz Geiling hat als ehrenamtlicher Bürgermeister von Sielenbach einen klar strukturierten Tag, um die Doppelbelastung zu meistern.
Sielenbach

Sielenbachs Bürgermeister hat einen durchstrukturierten Arbeitstag

Plus Halbzeit im Rathaus: Nachmittags ist Heinz Geiling ehrenamtlicher Gemeindechef, vormittags arbeitet er im Landratsamt. Eine Erinnerung verursacht noch immer Gänsehaut.

Einer 2,10 Meter hohen Stützwand in Tödtenried hat der Gemeinderat Sielenbach jetzt zugestimmt.
Sielenbach

Gemeinderat entscheidet: Die Stützmauer in Tödtenried darf bleiben

Plus Das Landratsamt schließt sich dem ursprünglichen Veto des Sielenbacher Gemeinderates nicht an. Deshalb stimmt nun auch der Rat zu.

Martin Friedrich (Jürgen Aidelsburger) und Dana Schulz (Veronika Schober) stecken bei der Fälschung des wertvollen Bildes unter einer Decke.
Sielenbach

Wenn die Gemäldemafia in Sialabo ihr Unwesen treibt, wirds kurios

Plus Das Ensemble der Sielenbacher Theatergruppe füllt bei der Premiere von "Gemäldedieben auf der Spur" den ganzen Pfarrsaal und begeistert mit der kriminalistischen Komödie.

Durch Driftversuche auf dem Parkplatz der Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach verursachte ein unbekannter Autofahrer einen Schaden von circa 1000 Euro.
Sielenbach

Driftversuche vor der Wallfahrtskirche in Sielenbach: 1000 Euro Schaden

Durch Driftversuche vor der Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach hinterlässt ein Autofahrer einen Schaden von 1000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Zwischen 10 und 17 Uhr kamen über 700 Besucher zum Hobbykünstlermarkt in der Halle der Firma Ankner.
Sielenbach

Großer Andrang beim Sielenbacher Hobbykünstlermarkt

Plus Beim Hobbykünstlermarkt in Sielenbach ist der Andrang groß. Das Angebot reicht von Lebensmitteln über Keramik und Holzspielzeug bis hin zu kleinen Schutzengeln.

Entlang der Autobahn erstreckt sich der Solarpark Haberskirch – gebaut von den Sielenbacher Energiebauern. Sie möchten im Landkreis weitere Photovoltaikanlagen auf der freien Fläche realisieren.
Sielenbach

Gibt es einen Blindflug bei der Genehmigung von Freiflächenanlagen?

Plus Auf der Bürgerversammlung in Sielenbach kritisieren Landwirte, dass der Gemeinderat sich gegen einen Kriterienkatalog ausgesprochen hat.

Die Gegenlager, auf denen die neue Fußgängerbrücke über die Ecknach stehen wird, sind schon betoniert. Die Brücke soll in etwa acht Wochen geliefert werden.
Sielenbach

Einige Sielenbacher wünschen sich einen schöneren Dorfplatz

Plus Bei der Bürgerversammlung stellt der Bürgermeister die Ergebnisse einer Bürgerbefragung vor. Obwohl sie nicht repräsentativ ist, nimmt die Gemeinde viele Anregungen mit.

Zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Sielenbach wurde (von links) Bernhard Bichler vom Vorsitzenden Michael Trinkl im Beisein von Bürgermeister Heinz Geiling ernannt.
Sielenbach

Die Sielenbacher Feuerwehr hat einen neuen Ehrenkommandanten

Plus Bernhard Bichler, der 18 Jahre lang Kommandant war, bekommt bei der Jahreshauptversammlung die besondere Ehrung. Auch Neuaufnahmen gibt es.

Am Burgstall am Ortsausgang von Sielenbach in Richtung Aichach ist dieser Solarpark zu finden. Die Energiebauern GmbH wollen nun zwei weitere Solarparks im Gemeindegebiet bauen.
Sielenbach

Zwei Solarparks gibt es schon: Jetzt werden's vier in Sielenbach

Plus Die Energiebauern möchten bei Raderstetten und nördlich des Weiherbachs weitere Solarparks bauen. Die Anträge stoßen auf Bedenken.

Der Umzug durch die Wallfahrtskirche Maria Birnbaum ist der Höhepunkt des Abschlussgottesdienstes zum 40-Stunden-Gebet. Begleitet wird er von den Männern des Blauen Bundes mit ihrer Standarte.
Sielenbach

Stundengebet in Maria Birnbaum: Erst wird gebetet, dann gibt es Krapfen

Plus Seit 153 Jahren gibt es in der Sielenbacher Wallfahrtskirche das 40-stündige Gebet. Die Tradition zieht immer wieder viele Besucher an, die in die Stille gehen wollen.

Die Brücke über die Ecknach bei Schafhausen muss saniert werden. Zweiter Bürgermeister Franz Moser regte an, über eine Verbreiterung mit einem Geh- und Radweg nachzudenken.
Sielenbach

Sielenbach investiert in zwei "Lichtpunkte" im Fall eines Blackout

Plus Bei einem großflächigen Stromausfall will Sielenbach vorbereitet sein. Insgesamt werden heuer zwei Millionen Euro investiert. Finanziell sieht es gut aus.

Sielenbach hat sich für das Jahr 2023 einiges vorgenommen.
Sielenbach

Sielenbacher Dorfplatz wird aufgewertet

Plus Beim Sielenbacher Neujahrsempfang blickt Bürgermeister Heinz Geiling auf einige Projekte voraus. Unter den Gästen sind diesmal besonders viele junge Leute.

Fußball
Der TSV Sielenbach geht mit einem neuen Team in die neue Saison: (von links) Sportlicher Leiter Johannes Steiner, Betreuer Feridun Mikiroglu, Spielertrainer Dominique Brunner, Trainer Martin Brunner und 2. Sportlicher Leiter Stefan Auggenthaler.
Fußball-A-Klasse

Brunners übernehmen in Sielenbach: Vater-Sohn-Gespann coacht TSV

Plus Beim TSV Sielenbach gibt es ab Sommer ein neues Trainerduo. Martin und Dominique Brunner übernehmen beim A-Klassisten. Wie die Zusammenarbeit gedacht ist.

Rauchschwaden zogen durch das feuchte Gras. Das Neujahrsschießen fand heuer bei strahlendem Sonnenschein statt.
Sielenbach

Sielenbach begrüßt das neue Jahr vor 500 Zuschauern mit Donnerhall

Plus Beim Neujahrsschießen in Sielenbach wird es laut: 25 Kanonen und zehn Standböller sind zum Teil bis in die Nachbardörfer zu hören. 500 Zuschauer verfolgen das Spektakel.

Beste Stimmung herrschte in der Moser-Halle am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages. Knapp 2000 Besucherinnen und Besucher feierten friedlich bei der Beach-Party in Sielenbach.
Sielenbach

Erste Beach-Party in Sielenbach läuft top – ein Gast wird aber kurzzeitig vermisst

Plus 2000 Menschen feiern friedlich bei der Beach-Party in Sielenbach. Die Polizei lobt die Veranstaltung. Trotzdem muss der Polizeihubschrauber ausrücken.

Elisabeth Echter (links) wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit dem "Weißen Engel" ausgezeichnet. Ihr Engagement schätzt auch Manuela Lang (rechts), hauptamtliche Mitarbeiterin des St.-Afra-Hospizes.
Sielenbach

Der "Weiße Engel" aus Sielenbach: Elisabeth Echter begleitet Sterbende

Plus Für ihr ehrenamtliches Engagement beim St.-Afra-Hospiz der Caritas Aichach-Friedberg wurde Elisabeth Echter ausgezeichnet. Warum sie keine Angst vor dem Sterben hat.

Leckere Steaksemmeln mit Zwiebeln, aus eigenem Anbau hatte der Gartenbauverein in seinem Angebot.
Sielenbach

Beim Sielenbacher Adventsmarkt wird am Samstag vorgeglüht

Plus Nach zwei Jahren Pause hat der Adventsmarkt bereits am Samstag in einer abgespeckten Variante begonnen. Die meisten Besucher kommen am Sonntag nach Sielenbach.

„Zan, Zendeki, Azadi" - so protestieren die Menschen im Iran. "Frau, Leben, Freiheit" fordern auch Ferrryal Weinmüller, Tochter Taara und Ehemann Thomas.
Sielenbach/Bad Tölz

Sie will den geknechteten Menschen im Iran eine Stimme geben

Plus Sie ist 13, als sie 1985 mit ihrem Vater aus dem Iran flieht. Heute lebt Ferryal Weinmüller in Sielenbach. Die Proteste in ihrer Heimat lassen sie nicht los.

Für den Tödtenrieder Kindergarten wurden auch zwei Spielburgen angeschafft, die Kindern das Spielen auf zwei Ebenen ermöglichen.
Sielenbach-Tödtenried

Im Tödtenrieder Kindergarten hat jetzt jede Gruppe eine Spielburg

Die Gemeinde Sielenbach hat die Räume im Tödtenrieder Kindergarten neu gestaltet. Dabei gibt es für die Kinder und die Mitarbeiterinnen zwei Highlights.

Nicht nur Privathaushalte, sondern auch die Gemeinden müssen bald sehr viel mehr für ihren Strom bezahlen. Doch Sielenbach will das nicht ohne Weiteres hinnehmen.
Sielenbach

Gemeinde Sielenbach will sich gegen massive Strompreis-Erhöhung wehren

Plus Sielenbach soll ab kommendem Jahr deutlich mehr für Strom bezahlen: Zehn mal so viel als bisher. Das will sie nicht hinnehmen. Was der Gemeindetag dazu sagt.

In Autoreifen von Erzieherinnen aus dem Kinderhaus in Sielenbach stecken immer wieder Schrauben.
Sielenbach

Schrauben stecken in Autoreifen von Erzieherinnen aus Sielenbach

Plus Acht Vorfälle in drei Jahren bei Autos, die vor dem Sielenbacher Kinderhaus abgestellt waren. Einrichtungsleiterin glaubt nicht mehr an Zufälle. Gemeinde hat Polizei eingeschaltet.

Bei einer Verkehrskontrolle in Sielenbach stellten Polizeibeamte Alkoholgeruch bei einer 37-jährigen Autofahrerin fest.
Sielenbach

Polizei zieht in Sielenbach alkoholisierte Frau aus dem Verkehr

Bei einer Verkehrskontrolle in Sielenbach bemerken Polizeibeamte Alkoholgeruch bei einer 37-jährigen Frau. Jetzt muss sie mit einem Fahrverbot rechnen.

Bischof Bertram Meier (links) und Pfarrer Eberhard Weigel (rechts) hielten beim Kirchenjubiläum in Tödtenried abschließend eine Dankandacht.
Sielenbach-Tödtenried

Der Bischof feiert mit "Dedari" den 300. Geburtstag der Kirche

Mit Bischof Bertram Meier und Blasmusik begeht die Pfarrgemeinde Tödtenried das Jubiläum ihrer Kirche St. Katharina. Eine Ausstellung ist noch einmal zu sehen.

Innenraum der Pfarrkirche St. Katharina in Tödtenried mit Haupt- und Nebenaltar, die bis heute so erhalten geblieben sind.
Tödtenried

Tödtenried feiert den 300. Geburtstag seiner Pfarrkirche

Plus 1722 beginnt in Tödtenried der Bau der Pfarrkirche. Zur Einweihung elf Jahre später kommt der Bischof. Auch zum Fest am Sonntag wird hoher Besuch erwartet.

Ärger gibt es beim Kinderhaus Sonnenschein in Sielenbach. Mehrmals wurden die Reifen von Mitarbeiterinnen der Einrichtung manipuliert.
Sielenbach

Immer wieder liegen Nägel unter den Autos der Kinderhaus-Mitarbeiterinnen

Plus Innerhalb von zwei Jahren gibt es acht Vorfälle von manipulierten Autoreifen beim Sielenbacher Kinderhaus Sonnenschein. Der Bürgermeister schaltet die Polizei ein.

Nach einem Arbeitsunfall in Sielenbach flog ein Rettungshubschrauber einen schwer verletzten 54-Jährigen ins Krankenhaus.
Sielenbach

Arbeitsunfall in Sielenbach: 54-Jähriger verletzt sich schwer

Ein 54-jähriger Mann ist bei einem Arbeitsunfall in Sielenbach schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch in einem Fleischerei-Fachbetrieb.