Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Nato-Chef Stoltenberg geht von langem "Zermürbungskrieg" in der Ukraine aus
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Petersdorf: Der neue Hochbehälter in Hohenried ist bald fertig

Petersdorf
18.10.2022

Der neue Hochbehälter in Hohenried ist bald fertig

Die Erdarbeiten rund um den neuen Hochbehälter sind in vollem Gange. Im November könnten die Restarbeiten über die Bühne gehen.
Foto: Dietrich Binder

Plus In den Ferien ist wegen der Anschlüsse in Hohenried eine Straßensperrung nöitg. Fortschritte haben auch zwei weitere Petersdorfer Bauprojekte gemacht.

Positives hatte Bürgermeister Dietrich Binder am Montag im Petersdorfer Gemeinderat im Zusammenhang mit dem Bau des Hochbehälters zu berichten: Bis Mitte November sollte das Projekt weitestgehend abgeschlossen sein. Binder gab auch einen Überblick über weitere Baumaßnahmen in der Gemeinde.

Von Ende Oktober bis Mitte November sind noch Restarbeiten geplant, wie der Auftrag einer Humusschicht, Pflasterarbeiten im Außenbereich, die Errichtung eines Zaunes und die Pflanzung von Bäumen und Sträuchern. In der Halle selbst bekommt der Betonboden noch eine Beschichtung.

Im Baugebiet Alsmoos-Alte Schule ist die Feinschicht aufgebracht

Und auch rund um den Hochbehälter schrumpft die Liste an Aufgaben in Sachen Wasserversorgung zusehends. Die Anschlüsse und Leitungen im Riedweg in Schönleiten sind fertig. In der Ringstraße sollen die Hausanschlüsse bis Anfang November fertig werden. In den Herbstferien wird die Hauptstraße in Hohenried vom 2. bis 4. November gesperrt, um den Umschluss der Leitungen und den Aufbau der Straße binnen weniger Tage umsetzen zu können. In diesem Zeitraum wird auch die Haltestelle in Hohenried nicht angefahren, informierte Binder unsere Redaktion im Nachgang der Sitzung.

Zeitgleich ging es auch auf zwei anderen Baustellen im Gemeindegebiet voran: Im Baugebiet Alsmoos-Alte Schule wurde die Asphalt-Feinschicht aufgetragen. Auch in der Eichenstraße erhielt der Straßenbelag diesen finalen Schliff. Bis auf ein paar Restarbeiten sei auch diese Baustelle fertig, so Binder.

In Petersdorf steht 2023 eine Bürgermeisterwahl an

Internetversorgung: Bis zum 12. November ist öffentlich einzusehen, wie es um die Internetversorgung im Ort bestellt ist. Nach Ablauf dieser Frist werden die Gemeindevertreter entscheiden, ob und wie die bestehende Infrastruktur verbessert werden kann. Denkbar wäre, dass sich bis dahin ein Anbieter meldet, der den Ausbau in der Gemeinde vorantreiben möchte. Alternativ könnte sich die Gemeinde auch um ein geeignetes Förderprogramm bemühen, erläutert Binder.

Lesen Sie dazu auch

Bürgermeisterwahl: Die Wahl des Ersten Bürgermeisters wurde auf den 12. März 2023 festgesetzt. Käme es zu einer Stichwahl, würde diese am 26. März stattfinden. Dazu, ob Binder sich der Wiederwahl stellen möchte, äußerte sich der amtierende Rathauschef nicht. Binder war im Jahr 2017 zum Ersten Bürgermeister gewählt worden, nachdem Richard Brandner im Jahr 2016 seinen Rücktritt erklärt hatte. Deshalb kommt es zur außertourlichen Wahl.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.