Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Staudammzerstörung hat laut Experten wenig unmittelbaren Einfluss auf Kriegsverlauf
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Rehling: Pferde und Säbelklirren bei Historischen Tagen auf Schloss Scherneck

Rehling
24.05.2023

Pferde und Säbelklirren bei Historischen Tagen auf Schloss Scherneck

Auf Schloss Scherneck bei Rehling finden von Samstag, 27. Mai, bis Pfingstmontag, 29. Mai, die Historischen Tage statt. Auch Fechtkämpfe werden dabei, wie im vergangenen Jahr, wieder zu erleben sein.
Foto: Josef Abt (Archivbild)

Am Pfingstwochenende finden auf Schloss Scherneck die Historischen Tage statt. Dabei sind Mittelalterumzüge, Fechtkämpfe, Musik und Kräuterführungen zu erleben.

Auf Schloss Scherneck im Gemeindegebiet Rehling öffnen sich über Pfingsten die Pforten in eine vergangene Zeit. Von Samstag, 27. Mai, bis Pfingstmontag, 29. Mai, finden dort die Historischen Tage statt. 

Täglich sind einer Mitteilung zufolge Mittelalterumzüge zu erleben. Markgraf von Brandenburg gibt großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, verschiedene Gewandungen im Wandel der Zeitgeschichte live zu erleben. An allen Tagen dreht sich die Theaterbühne bei den historischen Kanonen am schroffen Eck um die jakobitischen Highlander und die Rotröcke seiner Majestät. Sie wissen in einer Schänke ihre Trinkkünste unter Beweis zu stellen und liefern sich zahlreiche Fechtduelle.

Historische Tage auf Scherneck mit Lagergruppen und Handwerkern

Weitere Lagergruppen bauen ihre Zelte auf, während Handwerker und Händler rund um das historische Kinderkarussell ihre Waren verkaufen. Darunter sind der Mitteilung zufolge handgefertigter Schmuck, gravierte Hörner und Felle bis hin zu Dekorationen aus Hufeisen sowie Leder- und Holzartikel. Aus Ästen können Gäste Mittelalter-Bleistifte selbst herstellen.

Die Mitglieder von "Musica immortalis" präsentieren Balladen und tanzbare Rhythmen. Außerdem kommt die neue Band "De Schepperer". Mit Dudelsäcken, Trommeln und Sackpfeifen ist der Hall auf dem schroffen Eck bis 21 Uhr zu hören. Petrus Fortunarus unterhält mit mittelalterlichen Volks- und Trinkliedern. Zu hören ist Liedgut aus Deutschland, Frankreich, England und Italien, versehen mit deutschen Texten und rein akustisch dargebracht, mit Gesang und Cister sowie manch schelmischem Spruch.

Bei Historischen Tagen auf Scherneck sind auch Fechtkämpfe zu erleben

Auch Pferde sind bei den Historischen Tagen zu sehen: Die Legion of the Stag – Germany präsentiert mittelalterlichen Freikampf, sowohl vom Boden als auch vom Pferderücken aus. In der Tenne gibt es Hand- und Fußmassagen mit Rosenöl. An allen drei Tagen werden jeweils um 13 und 17 Uhr Kräuterführungen angeboten, die 15 bis 20 Minuten dauern. Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich zehn Minuten vor Beginn am Stand der Heil- & Wildkräuterakademie in der Tenne an. Bei strömendem Regen fällt die Führung aus.

Für die Historischen Tage wird Eintritt verlangt. Am Samstag und Sonntag ist von 11 bis 21 Uhr geöffnet, am Pfingstmontag von 10 bis 20 Uhr. Infos und Programm unter www.historischer-markt-scherneck.de. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.