Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Lokalsport
  4. Aichach-Friedberg: So sehen Handballer aus dem Kreis Aichach-Friedberg die WM

Aichach-Friedberg
21.01.2021

So sehen Handballer aus dem Kreis Aichach-Friedberg die WM

Timo Kastening (hier beim Sprungwurf) und die deutschen Handballer stehen bei der Weltmeisterschaft vor einer ganz wichtigen Partie. Das umstrittene Turnier ist auch ein Thema bei den heimischen Handballern.
Foto: Sascha Klahn, dpa

Plus Das Turnier findet in Ägypten statt. Heimische Handballer verraten, wie sie die Weltmeisterschaft verfolgen und wie sie die Austragung während der Pandemie sehen.

Sie sind ausgesprochen rar geworden, die großen Sportereignisse. In Zeiten der Corona-Pandemie wird überall die Frage nach den gesundheitlichen Risiken gestellt. Das gilt auch für die Handball-Weltmeisterschaft der Männer, die derzeit in Ägypten über die Bühne geht. Wie sehen die heimischen Handballer die Veranstaltung in Nordafrika? Wir haben uns beim TSV Aichach umgehört.

Früher war es mehr oder weniger üblich, dass die Mannschaften die Spiele im Fernsehen gemeinsam verfolgten. Die Abstandsregeln machen solchen Aktionen im Januar 2021 meist unmöglich. Tini Wonnenberg hält sich an die Vorschriften, gleichwohl kommt sie zu einem Gemeinschaftserlebnis – im Kreis der fünfköpfigen Familie. Bei der 28:29-Niederlage der deutschen Mannschaft gegen Ungarn durfte sie staunen über den Mann, der bei den Ungarn im Angriffszentrum agierte. Bence Banhidi beeindruckte nicht allein durch seine Leibesfülle mit 110 Kilogramm, verteilt auf 2,04 Meter, sondern als achtfacher Torschütze. „Der Mittelspieler ist super“, zeigte sich Tini Wonnenberg angetan von diesem Weltklassemann, „der ist schnell und wendig“.

Handball-WM: Deutschland gehört nicht zu den Favoriten

Weil im deutschen Team mit Wiencek und Pekeler zwei Routiniers fehlen, die im Innenblock abräumen könnten, glaubt sie: „Die Deutschen werden das Turnier sicher nicht gewinnen, leider.“ Für den Titel kommen für sie in erster Linie die „üblichen Verdächtigen“ in Betracht, Frankreich, Norwegen, Spanien und eben auch Ungarn.

Tinni Wonnenberg von den Handballerinnen des TSV Aichach.
Foto: Hans Eberle

Zwiespältig reagiert Tini Wonnenberg auf die Frage, ob es denn richtig ist, derzeit so ein Turnier durchzuführen: „Einerseits freut mich, dass man ein bisschen Abwechslung hat.“ Das gelte nicht allein den Handballern, sondern auch den Fußballern: „Ich bin den Profisportlern dankbar.“ Anderseits will sie die Corona-Sorgen nicht unter den Teppich kehren, die Mannschaft der Kap Verden ist bereits heimgereist. „Es würde mich nicht wundern“, so Wonnenberg, „wenn so was noch mal vorkommen würde.“ Mit 68 Treffern in 16 Auftritten wurde die TSV-Abteilungsleiterin in der vergangenen Runde noch mal erfolgreichste Werferin des TSV Aichach, in der gesamten Bezirksoberliga landete sie auf dem zehnten Rang. „Man bewegt sich zu wenig“, bedauert sie die aktuellen Einschränkungen.

Zwischen Handball-WM und Homeschooling

Derzeit sieht sich die gelernte Diplompädagogin in erster Linie als Grundschullehrerin, wie sie im Spaß anmerkt. Die beiden älteren Kinder lösen die Aufgaben im Homeschooling weitgehend selber, die Nummer drei aber braucht als Erstklässler noch Hilfe von der Mutter, die sich nicht vorstellen kann, dass die Landesligarunde weitergespielt wird. Turniere an drei Wochenenden waren angedacht. „Das fände ich nicht so glücklich.“

Aus dem Männerteam des TSV Aichach ist Thomas Bauer nicht wegzudenken. Zuletzt kam der 29-jährige Elektrotechniker auf knapp fünf Tore pro Einsatz in der Bezirksoberliga. Gemeinsam die Übertragungen aus Ägypten am Fernsehschirm zu verfolgen, ist für ihn nahezu unmöglich. Wenn in Ägypten der Anwurf um 20.30 Uhr erfolgt, kann er bis 21 Uhr nicht mehr daheim sein, wie es verlangt wird. Dass die WM derzeit ausgetragen wird, damit kann Bauer durchaus leben. Doch er fragt sich, ob die Teilnehmerzahl angemessen ist, die erstmalig 32 Teams umfasst: „In diesem großen Stil, ich weiß es nicht.“

Thomas Bauer von den Aichacher Handballern
Foto: Peter Appel

Gehört für ihn Deutschland zum Favoritenkreis? Darauf antwortet er mit einem entschiedenen Kopfschütteln. Auch ihm sind die Probleme ins Auge gefallen, die am Dienstag der deutsche Mittelblock hatte. Norwegen könnte er sich als Weltmeister vorstellen. Aufseiten der Ungarn hat den Aichacher Rückraumakteur nicht zuletzt ebenfalls der Kreisspieler Bence Banhidi imponiert: „Den zu stoppen, ist nicht einfach.“ Da hätte man früher reagieren müssen. Vom TSV-Trainer Stefan Knittl hat es übrigens Anweisungen für die Handballer in der Bezirksoberliga gegeben, um halbwegs fit zu bleiben. Dass die Aichacher, zuletzt auf Rang fünf gelandet, in dieser Runde nochmals eingreifen werden, ist für Thomas Bauer kein Thema mehr.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.