
Hochzeit: Sielenbach und Inchenhofen starten als Spielgemeinschaft

Plus Aufgrund einiger Babypausen sucht der TSV Sielenbach Verstärkung und findet in Inchenhofen sogar noch mehr als das- Auch sonst tut sich vor Saisonstart einiges.

Während die männlichen Fußballer bereits seit ein paar Wochen schon wieder um Punkte kämpfen, geht es für die Fußballerinnen an diesem Wochenende wieder los. In der Zwangspause hat sich einiges getan, denn nicht alle Mannschaften starten in denselben Ligen, wie im Vorjahr.
Sielenbach und Inchenhofen gehen in Bezirksliga an Start
Eigentlich hätte der TSV Sielenbach als Meister der Nordstaffel in die BOL aufsteigen dürfen. Da aber einige Leistungsträgerinnen aus verschiedenen Gründen pausieren oder ihre Karriere beendet haben, verzichtete man auf den Aufstieg. Torjägerin Joana Müller (19 Treffer in zwölf Spielen), Kapitänin Stefanie Glas und Carina Schneider verabschiedeten sich in die Babypause. Angreiferin Sophia Echter schloss sich dem Bayernligisten TSV Schwaben Augsburg an. Den höchstklassigen Verein der Region coachen die ehemaligen Sielenbacher Trainer Christoph Bauer und Martin Janyga. So ging man auf Spielerinnensuche und wurde in Inchenhofen fündig. Der TSV, der in der abgelaufenen Saison in der Kreisklasse an den Start ging, hatte ein ähnliches Problem, und so schlossen sich beide Vereine zur SG Sielenbach/Inchenhofen zusammen. Die Sielenbacherinnen hatten gleichzeitig ein Trainerproblem, nur gut, dass die Inchenhoferinnen gleich ihre beiden Coaches Hannes Helfer und Sebastian Schneider mitbrachten. Künftig geht das Team als SG Sielenbach/Inchenhofen an den Start. Am Wochenende ist die Mannschaft noch spielfrei, im Pokal gab es eine 1:2-Niederlage gegen den FC Augsburg.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.