
Elfmeter entscheidet

Ecknach verliert in Ehekirchen durch fragwürdige Entscheidung.
„Ehekirchen war die technisch und spielerisch bessere Mannschaft und der Sieg nicht unverdient. Trotzdem haben wir uns teuer verkauft und verlieren durch einen seltsamen Elfmeter“, resümierte Ecknachs Abteilungsleiter Jochen Selig.
Ecknach musste auf Mario Schmidt verzichten, der aufgrund einer Grippe nicht einsatzfähig war. Für ihn rückte Florian Fischer von der Innenverteidigerposition ins zentrale Mittelfeld, Stefan Hörl kam für ihn im Abwehrzentrum zu seinem Startelfdebüt. Ehekirchen tat sich aber schwer gegen eine arbeitende Ecknacher Mannschaft. Christoph Jung vergab aus aussichtsreicher Position für Ecknach, bei Ehekirchen scheiterte Simon Schmaus mit einem Freistoß an Hannes Helfer. Die entscheidende Szene kam dann kurz nach Wiederanpfiff. FC-Angreifer Simon Schmaus drang von links in den Strafraum ein und kam im Zweikampf mit Lukas Wagner zu Fall. Schiedsrichter Sebastian Stadlmayr zeigte plötzlich auf den Punkt. „Weder die Ehekirchener Spieler noch die Zuschauer reklamierten auf Elfmeter, in meinen Augen ein ganz normaler Zweikampf“, beschreibt Selig das Geschehen aus seiner Sicht. Sei´s drum, Schröttle ließ sich die Chance nicht nehmen. Nach einem Zweikampf sprang Oguzhan Halici auf Manfred Glas zu und schupste diesen zu Boden. Halici sah Rot. Der Ehekirchner Überlegenheit tat dies keinen Abbruch, aber sowohl Schmaus als auch Fabian Scharbatke ließen beste Gelegenheiten aus. Gerächt hätte sich dies beinahe. Bei einem Konter steckte Fabian Ettinger auf Michael Eibel durch, der an Torwart Tomas Ruhland scheiterte. Der eingewechselte Kushtrim Gabrica sah in 80. Minute Gelb-Rot. Trotz doppelter Überzahl wollte der Ausgleich nicht mehr gelingen. (AN)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.