Startseite
Icon Pfeil nach unten
Aichach
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

FC Pipinsried holt Schmidt, Lindner, Bals und Jakob

Fußball-Bayernliga

Pipinsried holt Quartett um Ehekirchens Schmidt

    • |
    • |
    • |
    Ehekirchens bester Torschütze, Maximilian Schmidt, wechselt nach Pipinsried.
    Ehekirchens bester Torschütze, Maximilian Schmidt, wechselt nach Pipinsried. Foto: Daniel Worsch (Archiv)

    Der Fußball-Bayernligist FC Pipinsried hat vier Neuzugänge für die kommende Spielzeit präsentiert. Mit dem 26-jährigen Jonas Lindner kommt ein gestandener Mittelfeldspieler, der Erfahrungen bei Türk Gücü München, der DJK Gebenbach und in der Monmouth Universität New Jersey/USA Erfahrung gesammelt hat. Ausgebildet wurde Jonas bei der SpVgg Bayreuth. Zweikampfstark sei Lindner, ein Leader, charakterisiert Johannes Müller, Sportlicher Leiter des FCP den Mittelfeldspieler. Dementsprechend solle er „eine zentrale Rolle in unserem Team einnehmen“, sagt Müller. Auch Lindner äußerst sich angetan über seinen neuen Klub: „Jochi Müller hat sich intensiv um mich bemüht und mir schnell das Gefühl gegeben, dass sich hier etwas entwickeln kann.“

    Mit Maxi Schmidt (26) vom FC Ehekirchen hat sich der FCP die Dienste eines treffsicheren Mittelfeldspielers gesichert. Er traf in der abgelaufenen Landesligasaison 18 Mal. „Ich bin dankbar für das Vertrauen und hochmotiviert für die bevorstehende Aufgabe“, wird das Eigengewächs des FCE in der Pressemitteilung zitiert. Müller erwartet von Schmidt, „dass er uns mit seiner Athletik, seinem Speed und seiner Mentalität wichtige Impulse im Umschaltspiel geben wird“.

    Torwart Dominik Bals ist 24 Jahre alt, war zwei Spielzeiten lang Stammtorhüter des VfR Garching, sammelte davor Regionalliga-Erfahrung beim VfB Eichstätt. Quentin Jakob, ein 18-jähriges Torwart-Talent entspringt dem Nachwuchs des FC Stätzling. Jakob, der in Aresing lebt, absolviert derzeit eine Lehre Metallbauer. „Er wird seine ersten Schritte im Herrenbereich bei uns absolvieren und wird seine Unbekümmertheit einbringen“, kommentiert Müller. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden