Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wolodymyr Selenskyj besucht Polen und Irland
  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Dießen: Die Sir Shackleton segelt wieder vor St. Alban

Dießen
13.09.2023

Die Sir Shackleton segelt wieder vor St. Alban

Die Sir Schackleton segelt drei Jahre nach ihrem Untergang von St. Alban wieder auf dem Ammersee
Foto: Brigitte Gattinger

Drei Jahre, nachdem der Zweimaster "Sir Schackleton" vor St. Alban im Ammersee gesunken war, ist die Instandsetzung soweit abgeschlossen, dass das Schiff wieder in See stechen kann.

Jetzt segelt sie wieder. Der Zweimaster „Sir Shackleton“ ist nach drei Jahren der Instandsetzung wieder zurück auf dem Ammersee. An ihrer Boje in St. Alban wird das Schiff nun weiter Stück für Stück unter Deck eingerichtet.

Die Sehnsucht zu segeln, diese Faszination mit anderen zu teilen und Interessierte zu begeistern, ist der Antrieb von Klaus Gattinger. Seine „Sir Shackleton“ ist ein alter, traditioneller Zweimaster aus Holz, auf dem er seit 2014 Törns zum Mitsegeln auf dem Ammersee anbietet. Im August 2020 sank das Schiff an seiner Boje in St. Alban aufgrund eines technischen Defekts. Das damals erstellte Gutachten sagte aus, dass der Stutzen für den Schlauch, mit dem das Kühlwasser für den Motor in die Wasserpumpe angesaugt wird, wohl bereits beim Einbau im Jahre 1952 zu fest angezogen wurde und so ein Haarriss entstand. Das Schiff war bis 2009 in Nord- und Ostsee unterwegs. Es floss also viel Salzwasser durch diesen Stutzen, der deshalb korrodierte. 

Im August 2020 brach der Stutzen unbemerkt in der Nacht ab und war die Ursache für den Untergang. Die Instandsetzung dauert laut Klaus Gattinger bis heute an. Jetzt ist das Schiff nach 1118 Tagen wieder an seiner Boje und wird dort noch im Innern klar Schiff gemacht. Das Comeback, ein Traum von Gattinger und vielen Freunden des Schiffs und Stammgästen wird jeden Tag sichtbarer. Die wichtigsten Dinge und Ausrüstungen an Bord sind einsatzbereit und die Segel klar zum Setzen. 

Klaus Gattinger im Rumpf der Sir Schackleton.
Foto: Christian Rudnik

Auch wenn es eine lange Zeit gedauert hat, ist das Comeback der „Sir Shackleton“ ein hoffnungsvolles Zeichen, für die eigenen Träume aktiv zu werden, Mitkämpfer zu finden und Schritt für Schritt auf das Ziel zuzusteuern. „Ohne die handwerkliche und monetäre Unterstützung vieler wären wir nie so weit gekommen“, berichtet der 57-jährige Unternehmer und ist dankbar für dieses große Engagement von Spendern, Freunden und Gästen. Aber auch ohne die Begleitung durch die Steinlechner-Werft in Utting wäre das ehrgeizige Projekt nicht durchführbar gewesen. 

Der Untergang hat erhebliche Schäden an der Struktur des Bootes verursacht, die in der Traditionswerft in Utting repariert wurden. Auch der Einbau des Austauschmotors, der bisher Dienst in der „Argus“, dem Motorboot der Bayerischen Seglervereinigung Utting (BSV) tat, wurde von der Steinlechner Werft durchgeführt. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.