Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Dießen: Vorlesetag in Dießen mit Schauspieler Adnan Maral

Dießen
20.11.2023

Vorlesetag in Dießen mit Schauspieler Adnan Maral

Schulleiter Michael Kramer bedankt sich bei Adnan Maral für seine Bereitschaft an der Carl-Orff-Schule in Dießen zu lesen.
Foto: COS Dießen

Der Schauspieler Adnan Maral war einer der Vorleser in der Carl-Off-Schule, denen die Schüler in der Carl-Orff-Schule am bundesweiten Vorlesetag lauschten.

Auch für den 20. bundesweiten Vorlesetag hatte sich die Carl-Orff-Schule in Dießen wieder etwas ganz besonderes einfallen lassen und illustrie Gäste eingeladen. 

Traditionell lädt die Schule Persönlichkeiten aus der Öffentlichkeit ein, um den Schülern vorzulesen. In diesem Jahr begeisterte gleich eine ganze Schar von Schauspielern, darunter Zora Thiessen, Oliver Bürgin, Jan Messutat, Adnan Maral und Toni Gruber. Die lasen den Schülerinnen und Schülern spannende Geschichten wie "Urmel aus dem Eis", "Percy Jackson" oder "Räuber Hotzenplotz" vor. Neben den Schauspielerinnen un Schauspielern gesellten sich auch Dießens Bürgermeister Sandra Perzul und Pfarrer Josef Kirchensteiner zu den Vorlesern. 

Adnan Maral liest aus "Mein Deutschland heißt Almanya"

Für die unteren Jahrgangsstufen war das Vorlesen ein vertrautes Ereignis, während es für die älteren Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe zu einem Höhepunkt wurde. Besonders beeindruckend war für diese Jugendlichen die Lesung des Schauspielers Adnan Maral, bekannt aus dem Film "Türkisch für Anfänger", der aus seinem eigenen Buch "Mein Deutschland heißt Almanya" vorlas. Maral gelang es mit seiner zugänglichen Art, die Schüler zu begeistern und mit unterhaltsamen Erzählungen aus seiner Militärzeit sowie seiner Abiturfahrt das Interesse der Schülerschaft zu wecken. Im Gespräch mit den Schülern betonte er die Bedeutung von Integration und bekannte sich dazu, als Türke sein Deutsch-Sein selbstbewusst zu leben: „Ich lasse mich in keine Schublade stecken.“

„Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und das Engagement aller Beteiligten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Schüler gemacht haben“, äußerte sich Schulleiter Michael Kramer dankbar. „Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam der Schule, bestehend aus den Lehrkräften Daniela Mirter, Mona Ortner und Verena Rumberg, für ihre hervorragende Arbeit und ihren Einsatz. Der 20. bundesweite Vorlesetag markiere nicht nur ein bedeutendes Jubiläum, sondern sei auch ein Zeugnis für die fortlaufende Wertschätzung und Förderung der Lesefreude bei jungen Menschen, heißt es von Seiten der Schulleitung in Dießen. "Möge diese Begeisterung für Geschichten und das Lesen noch viele weitere Jahre fortbestehen", wünscht sich Schulleiter Michael Kramer. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.