Traditionell und pünktlich begann sie; Dießens Pfingstmontags-Wallfahrt, heuer am 9. Juni: Bei noch frischen Temperaturen machten sich um 5 Uhr zusammen mit Pfarrer Josef Kirchensteiner sowie der begleitenden Freiwilligen Feuerwehr wieder zahlreiche Frühaufsteher auf den Weg.
Von der Kirche St. Johann zog der Bittgang über den Bahnübergang singend und betend aus der Marktgemeinde ins Ammermoor. Kurz und prächtig grüßte die im Osten aufgehende Sonne den „Glaubens-Zug“, der nach knapp einer Stunde Fischen erreichte. Mit der „Badewanne Gottes“ im Rücken und bei bestem, wieder sonnigem Wanderwetter zogen 120 Pilgerinnen und Pilger hinauf nach Andechs.
Im November gibt es sechs „Himmelwärts“-Theater-Aufführungen in St. Stephan in Dießen
So wird heuer auch an eine ganz besondere Verbindung erinnert; denn 2025 jährt sich der Geburtstag der „Brotmutter vom Ammersee“ zum 900. Mal: Zu Ehren von Mechtildis aus dem Grafengeschlecht der Dießen-Andechs-Meranier gab es schon an ihrem Namenstag, dem 31. Mai, im Marienmünster einen Gottesdienst; mit dem Andechser Abt Johannes Eckert als Festprediger. Und Mitte November folgen sechs „Himmelwärts“-Theater-Aufführungen in St. Stephan als Höhepunkte in diesem Mechtildis-Jubiläumsjahr.
Nach der schattigen Rast im Wald erreichte die meditative Gemeinschaft mit Pfarrer, Vorbeterin Sabine Bernhard und allen Gläubigen Erling. Dort folgte, nach dem „Vergelt´s Gott“ für die absichernden Dießener Florians-Jünger, das letzte Wegstück über die Gehsteige hinauf zum Heiligen Berg. Dort zog eine zehnköpfige Ministranten-Schar in die Klosterkirche, die mit Bittgängern sowie weiteren Gläubigen, die den Ammersee umfahren hatten, gefüllt war: Das christliche „Geburtstags“-Fest konnte liturgisch gefeiert und weiter besungen werden.
Auf die Andechs-Wallfahrt folgt das Fronleichnams-Fest der katholischen Pfarrgemeinde Dießen
Anschließend stärkten sich die Wallfahrer, Seele und Leib verbindend, auf der sonnigen Biergarten-Terrasse, bevor sich 85 Pilger zu Fuß auf den Rückweg machten, zunächst durch das Kiental hinunter. Dann dankte Wallfahrtsleiter Thomas Bernhard Kreuzträger Anian Linke und allen Unterstützern, auch den Pantele-Brüdern (FFW St. Georgen) für die Bergauf-Sicherung.
Vom Dampfersteg in Herrsching aus brachte der Raddampfer Dießen alle, mit Blick auf das Marienmünster im Südwesten, wohlbehalten über den See zurück in die Marktgemeinde.
Dort oben, über dem Ammersee-Westufer, wird am Donnerstag, 19. Juni, das Fronleichnams-Fest der katholischen Pfarrgemeinde Dießen mit dem Gottesdienst um 8:30 Uhr beginnen; gefolgt vom Prozessions-Zug, bei trockener Witterung durch den Ortsteil „St. Georgen“. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden