22 Feuerwehrdienstleistende aus Dießen stellten sich jetzt den Anforderungen für das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in den Stufen 1 bis 4 von insgesamt sechs möglichen.
Unter den Teilnehmenden waren nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Dießen auch zahlreiche Quereinsteiger sowie Jugendliche ab 16 Jahren, die ihre erste Prüfung mit Bravour meisterten. Die Feuerwehr Dießen stellte drei Gruppen zur Abnahme, die alle erfolgreich das Leistungsabzeichen bestanden.
Auch ein Fragebogen zur Feuerwehrtheorie gehörte zum Prüfungsstoff
Geprüft wurde der Aufbau eines Löschangriffs innerhalb von 190 Sekunden sowie das fehlerfreie Kuppeln einer Saugleitung in maximal 100 Sekunden. Ab Stufe drei kamen zudem Zusatzaufgaben wie Erste-Hilfe-Leistungen, die Erkennung von Gefahrgutzeichen und ein Fragebogen zur Feuerwehrtheorie hinzu.
Kommandant Florian König zeigte sich sehr zufrieden: „Ich bin stolz auf den Ausbildungsstand unserer Mannschaft und den großen Einsatz, den gerade auch die jungen Mitglieder und Quereinsteiger zeigen.“ Er bedankte sich ausdrücklich bei den beiden Ausbildern Thomas Knoller und Georg Haslauer, die mit ihrem großen Engagement und drei Wochen intensiver Übungsabende maßgeblich zum erfolgreichen Bestehen der Prüfungen beigetragen haben.
Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dießen verfolgen die Abnahme des Leistungsabzeichens als Zuschauer
Rund 20 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dießen verfolgten die Abnahme als Zuschauer – darunter Kommandant Florian König, die Ausbilder Thomas Knoller und Georg Haslauer sowie Dießens Bürgermeisterin Sandra Perzul. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden