Was tun, wenn der Dachstuhl eines Wohnhauses brennt, das Feuer auf die angrenzenden Gebäude übergesprungen ist und mehrere Personen vermisst werden? Mit diesem Szenario befassten sich jetzt bei einer großangelegten Feuerwehrübung 45 aktive Feuerwehrmänner und -rauen von den Feuerwehren St. Georgen, Dießen, Dettenhofen und Riederau.
Zunächst lag der Fokus für die teilnehmenden Rettungskräfte auf der Suche nach fünf vermissten Personen, die von sechs Atemschutztrupps gesucht und gerettet werden mussten. Zwei der vermissten Personen konnten dabei über die Drehleiter der Feuerwehr Dießen in Sicherheit gebracht werden. Parallel dazu erfolgte die Brandbekämpfung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln.
Hauptziel der Übung ist die Zusammenarbeit verschiedener Feuerwehren zu trainieren
Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde neben dem örtlichen Hydrantennetz zusätzlich Wasser aus dem Dießener Mühlbach entnommen. Mehrere Pumpen förderten das Wasser zu den Löschtrupps und zur Drehleiter, von der aus der Brand auch von oben bekämpft wurde.
„Das Hauptziel der Übung war es, die Zusammenarbeit verschiedener Feuerwehren bei größeren Einsätzen zu trainieren“, heißt es in der Pressemitteilung der Feuerwehr St. Georgen. Dabei wurden sowohl die taktischen als auch die technischen Fähigkeiten der Einsatzkräfte gefordert.
Georg Stadler vom E-Werk Dießen stellt Haus und Firmengebäude zur Verfügung
Unterstützt wurden die Feuerwehrleute von Georg Stadler vom E-Werk Dießen, der sein Haus und seine Firmengebäude zur Verfügung gestellt hat, um die Übung unter realistischen Bedingungen durchführen zu können und der nach der erfolgreichen Übung allen Beteiligten eine Brotzeit spendierte. Übungen wie diese seien von großer Bedeutung, um im Ernstfall schnell und effizient zusammenarbeiten zu können, betont die Feuerwehr und wirbt gleichzeitig um Nachwuchskräfte. Interessierte zwischen 18 und 65 Jahren, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren möchten, können sich per E-Mail unter kdt@ffwsg.de an die Feuerwehr St. Georgen wenden. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden