Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ammersee
Icon Pfeil nach unten

Fusion in der Bankenlandschaft: VR-Bank Starnberg-Zugspitze entsteht aus großer Zustimmung der Mitglieder.

Landsberg

Der Startschuss für die neue VR-Bank Starnberg-Zugspitze ist gefallen

    • |
    • |
    • |
    Sie sehen dem Start der neuen VR-Bank Starnberg-Zugspitze mit Freude entgegen (von links): Cyrus Ahari, Bernhard Benz (Generalbevollmächtigter), Martin Jocher, Thomas Vogl, Stefan Hutter, Konrad Hallhuber.
    Sie sehen dem Start der neuen VR-Bank Starnberg-Zugspitze mit Freude entgegen (von links): Cyrus Ahari, Bernhard Benz (Generalbevollmächtigter), Martin Jocher, Thomas Vogl, Stefan Hutter, Konrad Hallhuber. Foto: VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

    Jetzt ist der Startschuss zu einer neuen Bankenfusion gefallen: 102 Vertreterinnen und Vertreter, die die über 28.000 Mitglieder der VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg repräsentieren, stimmten mit einer Mehrheit von gut 96 Prozent (98 Ja-Stimmen zu 4 Nein-Stimmen) für eine gemeinsame Zukunft der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg und der VR-Bank Werdenfels zur VR Bank Starnberg-Zugspitze. Mit ebenfalls gut 96 Prozent (82 Ja-Stimmen zu 3 Nein-Stimmen) hatten sich zuvor die Vertreterinnen und Vertreter der VR-Bank Werdenfels für die Fusion ausgesprochen.

    Thomas Vogel wird Vorstandsvorsitzender der neuen VR-Bank Starnberg-Zugspitze

    „Wir freuen uns, dass wir diesen entscheidenden Schritt in eine nachhaltige Zukunft gehen können. Wir sind überzeugt, dass sich die Arbeit der kommenden Monate lohnen wird und aus dem Zusammenschluss eine erfolgreiche Genossenschaft hervorgeht, in der unsere Stärken vereint sind“, sagte Thomas Vogl, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg, der nach der Fusion den Vorstandsvorsitz der neuen VR Bank Starnberg-Zugspitze übernimmt.

    Die technische Verschmelzung beider Häuser ist für November dieses Jahres geplant. Im Rahmen der Vertreterversammlung berichteten Thomas Vogl, sein Vorstandskollege Konrad Hallhuber und der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Thomas Schulz zudem ausführlich über das Geschäftsjahr 2024. Die Mitgliedervertreterversammlung beschloss unter anderem die erneute Ausschüttung einer Dividendenzahlung von 4,25 Prozent auf das Geschäftsguthaben der Mitglieder.

    Im November ist die technische Verschmelzung der beiden VR-Banken geplant

    Zum Aufsichtsrat wiedergewählt wurden Thomas Schulz (Vorsitzender), Walter Eberl, und Rupert Steigenberger. Ausgeschieden ist Anna Marie Wunderl. Fusionsbedingt wurden außerdem sieben Mitglieder des Aufsichtsrats der VR-Bank Werdenfels in den Aufsichtsrat der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg aufgenommen: Franz-Xaver Leiß, Gerhard Portele, Dr. Thomas Rothballer, Josef-Peter Scharnagl, Thomas Schmidt, Georg Walser und Johannes Zolk. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden