Startseite
Icon Pfeil nach unten
Ammersee
Icon Pfeil nach unten

Haustürflohmarkt in Dießen sorgt für Ärger: Anwohner beschweren sich über Verkehrsbehinderungen

Dießen

Ein Haustürflohmarkt darf nur auf Privatgrund stattfinden

    • |
    • |
    • |
    Auf öffentlichen Flächen, wie in der Dießener Mühlstraße dürfen Haustürflohmärkte nicht stattfinden. Nur Straßenflohmärkte und Märkte (im Bild) sind dort erlaubt. Dafür braucht es eine verkehrsrechtliche Anordnung.
    Auf öffentlichen Flächen, wie in der Dießener Mühlstraße dürfen Haustürflohmärkte nicht stattfinden. Nur Straßenflohmärkte und Märkte (im Bild) sind dort erlaubt. Dafür braucht es eine verkehrsrechtliche Anordnung. Foto: Thorsten Jordan (Symbolbild)

    Gut besucht war er wohl wieder, der ortsweite Haustürflohmarkt in Dießen, insbesondere in der Ortsmitte mit der Mühlstraße. Allerdings wurden, anders als erlaubt, die Flohmarktwaren auch auf öffentlichen Parkplätzen, Gehsteigen oder gar ganz auf der Straße dargeboten. Das gefiel anscheinend einigen Anwohnern vorwiegend in der Dießener Mühlstraße nicht und noch während des Flohmarkts schickten sie eine mit Fotos bebilderte Beschwerde an Bürgermeisterin Sandra Perzul.

    Es sei kaum noch möglich gewesen, mit dem Auto durch die Mühlstraße zu fahren, so die Beschwerde. Perzul berichtete dem Gemeinderat in der jüngsten Bau- und Umweltausschuss-Sitzung, sie habe bereits am Samstag die Veranstalter angeschrieben und um einen Hinweis im Marktverteiler gebeten, wonach die Flohmarktwaren nicht auf öffentlichen Parkplätzen, Gehsteigen oder auf der Straße angeboten werden dürfen

    Dießens Bürgermeisterin Sandra Perzul will mit den Flohmarkt-Veranstaltern ein Nachgespräch führen

    Die Veranstalter seien aufgrund der Beschwerde nochmals durch die Mühlstraße gegangen, „und es wurde wohl etwas zurückgerutscht“. Das hätten wiederum die Fotos der Veranstalter gezeigt. Ein Haustürflohmarkt dürfe nur auf privatem Grund stattfinden und sei kein Straßenflohmarkt. Für einen Straßenflohmarkt seien verkehrsrechtliche Anordnungen und Auflagen, wie zum Beispiel ein Parkplatzkonzept notwendig, erklärte Perzul. Deshalb werde es ein Nachgespräch mit den Veranstaltern geben. Michael Lutzeier wies auf die Probleme hin, die Rettungsfahrzeuge in dieser Situation hätten haben können.

    Außerdem berichtete Perzul von einem Besuch in der Münchner Residenz, wo auch zwei Bürger aus Dießen, Tina Steiger und Simon Tüpke, vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder mit der Rettungsmedaille ausgezeichnet worden, weil sie 2023 bei einem Autounfall auf der Kreisstraße zwischen Dießen und Entraching - gemeinsam mit zwei Frauen aus Eching und München - einer älteren Dame aus ihrem verunfallten Auto, das kurz darauf zu brennen begann, geholfen haben und die Dame bis zum Eintreffen der professionellen Rettungskräfte betreuten. Ein ausführlicher Bericht über die Retter folgt.

    Die Dießener Keramikerin Ramona Ried zieht mit ihrer Werkstatt ins Zentrum der Marktgemeinde

    Zudem informierte Perzul, dass der Pop-up-Store am Rathaus mit der Keramikerin Ramona Ried wieder eine dauerhafte Mieterin gefunden habe. Der Mietvertrag sei unterzeichnet. Zum 1. Oktober wird die mit dem Bayerischen Staatspreis 2025 ausgezeichnete Keramikmeisterin mit ihrer Werkstatt und ihren Ausstellungsstücken am Marktplatz einziehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden