
Seminar in Herrsching: Global denken, gemeinsam lokal handeln

Das 31. internationale Seminar für Führungskräfte in der Landjugendarbeit ist zu Ende. Bundesminister Cem Özdemir schickt zum Abschluss eine Videobotschaft.
Mit einem Videogrußwort von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir endete nach zwei Wochen kürzlich das 31. Internationale Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit. Unter dem Motto „Global denken, gemeinsam lokal handeln“ kamen dafür 77 Teilnehmende aus 46 Ländern nach Herrsching in das Haus der bayerischen Landwirtschaft (HdbL). Im Mittelpunkt des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstalteten Seminars stand persönliche Kompetenzen auszubauen, eigene Erfahrungen zu teilen und Netzwerke zu bilden sowie persönliche Aktionspläne zu entwickeln.
Nach einem intensiven Führungskräftetraining in Arbeitsgruppen haben sich die Teilnehmenden laut Pressemitteilung auf verschiedene Fachexkursionen zu folgenden Themenschwerpunkten begeben: Bildung und Beratung, Natur und Umwelt, Landwirtschaft sowie Gesellschaft und ländliche Räume. Ein weiterer Höhepunkt des Seminars war die sogenannte Weltkonferenz. Auf Basis der Erlebnisse und Fähigkeiten der Teilnehmenden wurden hier, über Sprachgrenzen hinweg, Herausforderungen und dafür denkbare Lösungsansätze diskutiert sowie Ideen, Erfahrungen und Best Practices miteinander geteilt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.