
Plus Die "Drei Rosen"-Bebauung in Dießen ist ein Langzeitprojekt. Aber der Markt Dießen zeigt auch großen Ehrgeiz, besonders vorbildhaft zu bauen.
Dass kommunales Bauen oft ein langwieriges Unterfangen ist, zeigt sich auch beim Wohnbauprojekt des Marktes Dießen auf dem Grundstück des ehemaligen Gasthofs "Drei Rosen". Gesprochen wurde darüber schon etliche Jahre, bevor das Vorhaben nun in Form des Auslobungstexts für einen Architektenwettbewerb Konturen annimmt.
Nimmt man diese Aufgabenbeschreibung als Grundlage, wird man allerdings auch den Ehrgeiz der Marktgemeinde erkennen, besonders vorbildhaft bauen zu wollen: Eine gute Ausnutzung der Fläche, verbunden mit dem Erhalt ortsbildprägender Bausubstanz, die Beachtung von Klimaschutz und Klimaanpassung durch sparsamen Ressourceneinsatz und ein angenehmes nachbarschaftliches Wohnumfeld werden angestrebt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.