Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Pähl
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Pähl“

Auf der Pähler Umgehungsstraße hat sich am Dienstag ein Verkehrsunfall ereignet.
Pähl

Auf der Pähler Umgehungsstraße stoßen zwei Autos zusammen

Beim Einbiegen in die Pähler Umgehungsstraße kommt es kurz vor Wielenbach zu einem Verkehrsunfall. Ein 88-jähriger Autofahrer missachtet laut Polizei die Vorfahrt.

Nach zwei Amtszeiten ist der Pähler Bürgermeister Werner Grünbauer am Sonntag abgewählt worden.
Kommentar

Neuer Bürgermeister: Wieder einmal ein Neuanfang in Pähl

Plus Der Pähler Bürgermeister Werner Grünbauer wird klar abgewählt. Redakteur Gerald Modlinger versucht eine Ursachenforschung.

Der erfolgreiche Bürgermeisterkandidat Marius Bleek und seine Lebensgefährtin erfuhren um 19.30 Uhr das Wahlergebnis in Pähl.
Pähl

Marius Bleek gewinnt die Pähler Bürgermeisterwahl

Die Pähler führen einen Wechsel herbei. Nach zwei Amtszeiten muss Bürgermeister Werner Grünbauer seinen Platz im Rathaus für seinen erfolgreichen Gegenkandidaten räumen.

An der Einmündung der Raistinger Straße in die Pähler Umgehung hat sich am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet.
Pähl

Auffahrunfall zwischen Raisting und Pähl

Einer 28-jährigen Frau unterläuft beim Einbiegen in die Pähler Umgehungsstraße ein Fehler. Es kommt zum Zusammenstoß mit einem anderen Wagen.

Der erfolgreiche Bürgermeisterkandidat Marius Bleek und seine Lebensgefährtin erfuhren um 19.30 Uhr das Wahlergebnis in Pähl.
Pähl

Bürgermeisterwahl in Pähl sorgt für klare Verhältnisse

Marius Bleek tritt in Pähl gegen den langjährigen Bürgermeister Werner Grünbauer an: Das Wahlergebnis spricht deutlich für den 29-jährigen Herausforderer.

Einen Autofahrer, der sich bei Pähl unerlaubt vom Unfallort entfernt hat, sucht die Weilheimer Polizei.
Pähl

Polizei Weilheim sucht nach Unfall flüchtigen Autofahrer

Die Polizei sucht einen Autofahrer, der auf der Pähler Umfahrung einen Unfall verursacht hat. Ein anderer Pkw-Fahrer muss deswegen ausweichen.

Bei einer Tempokontrolle auf der B2 bei Pähl stellte die Polizei etliche teils gravierende Geschwindigkeitsverstöße fest.
Pähl

Tempokontrolle am Hirschberg: Motorradfahrer stellt Rekord auf

In der "Hirschberg-Kurve" misst die Polizei, wie schnell gefahren wird. Etliche Fahrerinnen und Fahrer haben es offenbar besonders eilig.

Gut endet eine Vermisstensuche in Pähl.
Pähl

Vermisstensuche nach 75-Jährigem geht in Pähl gut aus

Beamte mehrerer Polizeidienststellen, die Feuerwehr Pähl und eine private Rettungshundestaffel suchen nach einem 75-Jährigen. Der Mann wird am Sonntagmorgen ausfindig gemacht.

Gleich nach Ostern begannen die Bauarbeiten für den Spielplatz des TSV Pähl, Ende kommender Woche soll er fertig sein.
Pähl

In Pähl wird ein neuer Spielplatz gebaut

Plus Zwischen dem Sportheim des TSV Pähl und den Tennisplätzen können künftig Kinder spielen. Was der Sportverein mit der Wahl des Standorts noch verbindet.

Nördlich des bestehenden Gewerbegebiets (rechts) will der Gemeinderat auf der grünen Wiese 21.000 Quadratmeter Bauland ausweisen.
Pähl

Pähl will Einnahmen für Großprojekte generieren

Die Gemeinde Pähl weist 21.000 Quadratmeter Bauland für neue Gewerbeflächen aus. Mit den erhofften Einnahmen aus der Gewerbesteuer gibt es schon Pläne.

Vier Generationen der Familie Beck machten sich auf den Weg zur Kleinen Schule in Pähl, um ihre neuen Hausnamen-Schilder in Empfang zu nehmen. (von links) Marianne Beck, ihre Mutter Rosemarie Gregori, ihr Sohn Sebastian Beck, seine Frau Katharina, ihre Tochter Maresa.
Pähl

Emaille-Schilder öffnen in Pähl den Blick in die Vergangenheit

79 Hausnamen auf Emaille-Schildern weisen nun in Pähl auf die lange Geschichte der Anwesen hin. Damit hat für viele Anwohner und Anwohnerinnen das Warten ein Ende.

Das Ehrenzeichen wurde Robert Kergl  (vierter von links) verliehen. Mit im Bild sind (von links) Pähls Bürgermeister Werner Grünbauer, die Kreisbrandmeister Karl Neuner und Thomas Luttner-Rohm, Martin Blobner und Markus Deutschenbaur.
Pähl

Die Pähler Feuerwehr hat immer mehr mit technischer Hilfeleistung zu tun

Feuerwehrmann Robert Kergl aus Pähl erhält eine Auszeichnung für 25 Jahre geleisteten Dienst. Kommandant Martin Blobner spricht bei der Jahresversammlung über sich ändernde Anforderungen.

Jeder Erstklässler aus Pähl darf einen eigenen Baum im Pähler Schulwald pflanzen.
Pähl

Seit zehn Jahren pflanzen Schulkinder aus Pähl Bäume

Der Schulwald in Pähl wächst und wächst. Jedes Jahr pflanzt jeder Erstklässler einen Baum. Initiatorin der Aktion ist die Pähler Försterin Raphaela Blacek.

Rathaus-Neubau bei der Kleinen Schule oder nicht? Das war die Frage beim Bürgerentscheid in Pähl..
Kommentar

Dagegen sein alleine bringt niemanden weiter

Plus Damit in Pähl das Raumproblem in Schule und Rathaus endlich gelöst werden kann, müssen konstruktive Vorschläge her. Verhinderungs-Taktik alleine hilft nicht weiter.

Bürgermeister Werner Grünbauer (am Mikrofon) stellte zu Beginn des Bürgerforums in Pähl die drei Möglichkeiten vor, die er sieht, um das Raumproblem in Rathaus und Schule zu lösen.
Pähl

Bürgerforum: Keine Lösung zum Raumproblem in Schule und Rathaus in Pähl

Plus Beim Bürgerforum in Pähl wird viel geredet. Konstruktive Vorschläge zur Lösung des Raumproblems in Rathaus und Schule gibt es aber nicht.

Im Pausenhof der Schule wird ein Behelfsbau aus Containern aufgestellt, der das Raumproblem bis zur Erweiterung des Schulhauses überbrücken soll.
Pähl

In Pähl klemmt es bei der notwendigen Schulhauserweiterung

Die geplante Erweiterung der Schule war Thema der Bürgerversammlung in Pähl. Weil es noch weiteren Diskussionsbedarf gibt, lädt der Bürgermeister am Montag zu einem Bürgerforum.

Sechs junge Frauen versuchten sich ebenfalls am Stoaheben.
Pähl

Beim Starkbierfest in Pähl mit Stoaheben kommt es vor allem auf Muskelkraft an

Martin Weiß ist der Sieger beim "Stoahebn" auf dem Starkbierfest der Trachtenkapelle Pähl.

Am Dienstag hat sich bei der Tankstelle an der B2 bei Pähl ein Unfall ereignet.
Pähl

Elektrofahrzeug bleibt auf der B2 bei Pähl liegen und löst Unfall aus

Auf der Bundesstraße 2 bei Pähl schlägt ein Wendemanöver fehl. Ein Auto und ein Elektro-Lieferwagen stoßen zusammen.

Schülerin in Pähl wird von Auto gestreift und stürzt. Der Fahrer fährt einfach weiter. Die Polizei sucht Zeugen.
Pähl

Autofahrer schneidet Schülerin in Pähl den Gehweg ab und fährt weiter

Am Dienstag schneidet ein unbekannter Autofahrer den Gehweg, auf dem sich eine Schülerin befindet. Er touchiert sie mit dem Spiegel, sodass sie stürzt und fährt einfach weiter.

Weil ein Unbekannter die Türe eines mobilen Hühnerstalls bei Pähl geöffnet hat, sind 80 Tiere ums Leben gekommen.
Pähl

Unbekannter öffnet Stalltür: Fuchs tötet 80 Hühner

Ein Unbekannter öffnet die Tür eines mobilen Hühnerstalls bei Pähl. Am Tag darauf findet die Besitzerin 80 tote Hühner.

Auf dieser zwei Hektar großen Fläche soll der Krautgarten angelegt werden.
Pähl

Ein Krautgarten für Pähl gegen steigende Lebenshaltungskosten

Die Gemeinde Pähl will wieder alte Wege bei der Lebensmittelversorgung gehen. Bürger sollen die Möglichkeit bekommen, Gemüse selbst anzubauen.

Nach einem Unfall bei Pähl müssen zwei Frauen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Pähl

Unfall bei Pähl: Zwei Frauen müssen ins Krankenhaus

Auf der Staatsstraße 2056 auf Höhe der Abzweigung "Pähl Nord" kommt es zu einem Verkehrsunfall. Dabei werden zwei Frauen verletzt und müssen ins Krankenhaus gebracht werden.

Ein Rettungshubschrauber brachte einen verletzten Morradfahrer ins Krankenhaus.
Ammersee

Hubschraubereinsatz nach Verkehrsunfall in Pähl

Ein Motorradfahrer tätigt eine Vollbremsung, doch es ist bereits zu spät. Der Rettungshubschrauber bringt ihn ins Krankenhaus.

Die Aktionen der "Letzten Generation" polarisieren die Klima-Debatte.
Kommentar

Selbstanzeige: Klima-Aktivisten bewegen sich auf dünnem Eis

Plus Um nachhaltiger zu leben, gibt es viel zu tun, meint Redakteur Gerald Modlinger. Klebeaktionen und Selbstanzeigen sieht er aber als kontraproduktiv an.

Gegen einen Rathaus-Neubau haben sich die Pähler Bürgerinnen und Bürger im März ausgesprochen.
Jahresrückblick 2022

Kein neues Rathaus für Pähl und kein zentrales Klinikum

Plus Zwei Bürgerentscheide sind im Landkreis Weilheim-Schongau entscheidend: Ein Rathaus-Neubau wird abgelehnt und die Pläne für ein zentrales Klinikum im Kreis auch.

Nach dem ablehnenden Bürgerentscheid müssen Sanierung oder Neubau des Rathauses in Pähl neu gedacht werden.
Ammersee

Wie geht es mit dem Pähler Rathaus nach dem Bürgerentscheid weiter?

Plus Nachdem die Bürger im März den Neubau des Rathauses abgelehnt haben, hat die Gemeinde Pähl jetzt neue Probleme. Der Zustand des Rathauses ist eines davon.

Die Polizei hat nach einem dementen Mann aus Pähl gesucht.
Landkreis Weilheim-Schongau

Polizei sucht nach dementem Mann aus Pähl - glückliches Ende

Am Tag vor Heiligabend wird ein Mann aus Pähl vermisst. Die Weilheimer Polizei bittet zunächst um Hinweise. Später nimmt die Suche ein gutes Ende.

Die Feuerwehr will an ihrem Haus im hinteren Bereich (rechts im Bild) einen Querbau mit drei Garagen errichten.
Region Ammersee

Feuerwehr Pähl: Mehr Platz für Fahrzeuge und eine Heizanlage

Die Pähler Feuerwehr will anbauen um drei zeitgemäße Stellplätze für ihre Einsatzfahrzeuge und eine Energiezentrale zu schaffen.

Beim Zusammenstoß zweier Autos auf der Bundesstraße 2 bei Pähl ist hoher Sachschaden entstanden.
Ammersee

Unfall auf der B2 bei Pähl: Der Schaden ist groß

Eine Autofahrerin übersieht auf der Bundesstraße 2 bei Pähl ein anderes Auto, als sie abbiegen will. Beim Zusammenstoß entsteht ein hoher Sachschaden.

Werner Grünbauer (links) will bei einem Blackout kritische Infrastruktur funktionsfähig halten. Deshalb wurde von den Elektrikern (von links) Dominikus Wild, Andreas Stückl und Georg Schuster der Einsatz eines Notstromaggregats getestet.
Ammersee

Katastrophenübung: Pähl ist für einen Blackout gerüstet

Plus In Pähl wird geprobt, wie kritische Infrastruktur bei einem Stromausfall funktionstüchtig gehalten werden kann. Vier Notstromaggregate stehen zur Verfügung.