Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Weilheim
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Weilheim“

Schongaus Bürgermeister Falk Sluyterman (Bild unten links, links) und Verkehrsingenieur Andreas Holzhey stellten das Eckpunktepapier zur Reaktivierung der Fuchstalbahn vor. Fuchstals Bürgermeister Erwin Karg befürwortet, dass zwischen Schongau und Landsberg wieder Personenzüge fahren.
Weilheim

Weilheim-Schongau: Unternehmer wollen Fuchstalbahn reaktivieren

Plus Die Weilheimer Industrie- und Handelskammer beschäftigt sich mit dem öffentlichen Nahverkehr. Allgemein klagen die Firmenchefs über den großen Mangel an Rohstoffen und Waren.

Die Bürgerinitiative „Heimat 2030“ protestierte 2018 gegen die Flächenversiegelung durch Umfahrungen, befürwortete aber einen Tunnel unterhalb der Stadt Weilheim.
Region Ammersee

Weilheimer Umfahrung: Bleibt von elf Varianten am Ende keine übrig?

Plus Die ersten Planungen für eine Entlastungsstraße reichen bis ins Jahr 1934 zurück. Jetzt gibt es einen zweiten Anlauf – und etlichen Widerstand gegen das Projekt.

Giselher und Monika Propach am Gögerl: Über den Weilheimer Hausberg haben sie ein Büchlein geschrieben.
Region Ammersee

Das Gögerl: Ort der Erholung und Fantasie

Plus Das Ehepaar Propach schreibt ein Buch über das Gögerl, den Weilheimer Hausberg. Auf 74 Seiten erfährt man viel über den Moränenwall und seiner Entstehung.

Das Krankenhaus in Weilheim.
Region Ammersee

Über die Zukunft der Kliniken in Weilheim-Schongau

Vertreter der Kliniken in Weilheim-Schongau sind im bayerischen Gesundheitsministerium zu Gast. Was Klaus Holetschek zur Zukunft der Gesundheitsversorgung sagt.

Die Polizei hat in Weilheim nach einem vermissten Sechsjährigen gesucht.
Weilheim

Polizei sucht nach sechsjährigem Buben aus Weilheim

Große Suchaktion nach einem sechsjährigen Grundschüler in Weilheim. Am Ende geht alles gut aus.

Auch am Gymnasium Weilheim wurden Messgeräte zur Untersuchung der Luftqualität installiert. Ein Teil davon ist auf dem Tisch vor (von links) Prof. Dr. Christian Schwarzbauer, Kreiskämmerer Norbert Merk und Schulleiterin Beate Sitek ausgebreitet.
Region Ammersee

Ammerseeregion: Wie gut ist die Luft an den Schulen?

Der Landkreis Weilheim-Schongau nimmt an einer Studie zur Luftqualität in den Unterrichtsräumen teil. Am Forschungsprojekt ist das Max-Planck-Institut beteiligt.

Die Polizei musste in Weilheim mit einem Großaufgebot anrücken, weil sich ein geistig verwirrter Mann mit Waffe verschanzt hatte.
Region Landsberg

Weilheim: Spezialeinheit der Polizei überwältigt geistig verwirrten Mann

Großeinsatz der Polizei am Samstagabend in Weilheim: Ein bewaffneter, geistig verwirrter Mann droht mit Selbstmord. Eine Spezialeinheit überwältigt den Mann.

Die Volks- und Wohngebäudezählung startet 2022.
Region Ammersee

Weilheim-Schongau: Interviewer für Zensus 2022 gesucht

Im Landkreis Weilheim-Schongau schreiten die Planungen für die Volkszählung 2022 voran. Wie Freiwillige als Interviewer mitmachen können.

Was für uns Menschen dieser Tage Alltag ist, greift nun auch auf die Tierwelt über: Hühner müssen vielerorts in den Lockdown. In mehreren bayerische Landkreisen und Städten wurden zuletzt Fälle von Geflügelpest entdeckt.
Region Ammersee

Geflügelpest im Landkreis Weilheim-Schongau angekommen

Die Geflügelpest ist im Landkreis Weilheim-Schongau nachgewiesen. Neben erhöhten Biosicherheitsvorschriften gilt nun die Stallpflicht für alle Geflügelhaltungen.

Korbinian Zanker (links) ist neuer Chef des Wasserwirtschaftsamts Weilheim. Das Bild zeigt ihn mit Regierungspräsidentin Maria Els und seinem Vorgänger Roland Kriegsch.
Region Ammersee

Führungswechsel im Wasserwirtschaftsamt Weilheim

Plus Nach fast 10 Jahren wechselt Roland Kriegsch ins Bayerische Umweltministerium. Korbinian Zanker kehrt nach Weilheim zurück. Welche Aufgaben die Behörde hat.

Die Zeit hoher Einspeisevergütungen für Solarstrom ist vorbei. Doch auch für private Hausbesitzer sei die Errichtung einer Fotovoltaikanlage wirtschaftlich interessant, erklärt die Bürgerstiftung „Energiewende Oberland“.
Region Ammersee

Wo in der Ammersee-Region am meisten Sonnenstrom „wächst“

Die Stiftung Energiewende Oberland untersucht, wie sich Fotovoltaik in der Region entwickelt. Und sie hat Tipps für Privatleute, die eine kleine Anlage betreiben.

Wegen einer aus dem Ruder gelaufenen Geburtstagsparty musste in Weilheim die Polizei anrücken.
Weilheim

Geburtstagsparty läuft in Weilheim aus dem Ruder

Ein junger Weilheimer wird seinen 17. Geburtstag so schnell nicht vergessen. Zu seiner Party kommen mehrere ungebetene Gäste. Die Polizei muss anrücken.

Die Polizei Weilheim warnt vor Betrugsmaschen auf Whatsapp.
Region Ammersee

Betrüger sind in der Ammersee-Region auf Whatsapp aktiv

Kriminelle sind derzeit am Smartphone aktiv. In einem Fall wird ein Vater aus dem Landkreis Weilheim-Schongau um eine vierstellige Summe betrogen.

Wer Videos und Filme über das Internet steamt, hat einen hohen Energieverbrauch.
Region Ammersee

Klima schützen trotz streamen: So spart man CO2

Das Landratsamt Weilheim-Schongau und die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern geben Tipps zum Stromsparen.

Auf dem Weg zu sozialen Errungenschaften liegen viele Stolpersteine: Das wollten die Gewerkschaftsmitglieder und -mitgliederinnen bei ihrer Sozialaktion mit einer Inszenierung auf dem Weilheimer Marienplatz verdeutlichten.
Region Ammersee

„Weilheimer Sozialaktion“: Gegen den Unterschied von Arm und Reich

Plus Ein Mindestlohn von zwölf Euro pro Stunde allein reiche nicht für soziale Gerechtigkeit, sagt Helmut Dinter von der IG Metall Weilheim.

Eine teure Luxushandtasche ist in Weilheim aus einem Mercedes gestohlen worden.
Region Ammersee

Weilheim: Teure Louis-Vuitton-Handtasche aus Auto gestohlen

Eine unbekannte Person stiehlt in Weilheim eine Luxus-Handtasche aus einem Mercedes-Cabriolet. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Die Polizei hat in Weilheim eine Demonstration von Corona-Kritikern aufgelöst.
Region Landsberg

Weilheim: Hunderte Menschen demonstrieren gegen Corona-Maßnahmen

In ganz Deutschland gehen Menschen auf die Straßen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren - auch in Weilheim. Dort kommt es zu Zwischenfällen.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Weilheim-Schongau liegt aktuell bei 702,2.
Ammersee-Region

Hotspot-Lockdown im Kreis Weilheim-Schongau wird am Dienstag aufgehoben

Gute Nachrichten aus dem Nachbarlandkreis Weilheim-Schongau: Dort kann der Lockdown nach Angaben des Landratsamtes ab Dienstag aufgehoben werden.

Nicht nur auf neueren Privathäusern finden sich Fotovoltaikanlagen. Bereits vor rund 20 Jahren haben viele Häuslebauer derartige Anlagen auf ihren Dächern installiert. Einen Anreiz bot damals die hohe Einspeisevergütung. Doch auch ohne Förderung lohnt sich der Betrieb.
Ammersee

Fotovoltaik: So rechnet sich Solarstrom vom eigenen Dach

Plus Viele Fotovoltaikanlagen sorgen schon seit 20 Jahren für alternative Energie im privaten Haushalt. Auch wenn sie bald aus der Förderung fallen, lohnt sich ihr Betrieb auch weiterhin.

Ab Freitag bleiben sämtliche  Amtsgebäude des Landratsamts Weilheim-Schongau für den Publikumsverkehr geschlossen.
Region Ammersee

Kein Publikumsverkehr mehr im Landratsamt Weilheim-Schongau

Das Landratsamt Weilheim-Schongau schließt ab Freitag sämtliche Amtsgebäude für den allgemeinen Besucherbetrieb. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt knapp unter 1000.

Die Weilheimer Polizei wird zu einem Einsatz im Landratsamt Weilheim gerufen. Dort randaliert ein 23 Jahre alter Mann.
Region Ammersee

Randale im Landratsamt Weilheim-Schongau

Ein 23-jähriger Mann randaliert im Landratsamt Weilheim. Dabei droht er Angestellten mit dem Tod.

Hüttenzauber in der Weilheimer Innenstadt. Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet in Weilheim coronabedingt nicht statt. Gastronomen dürfen aber im Außenbereich bewirten. Der „Hüttenzauber“ wurde am Samstag eröffnet.
Region Ammersee

Weihnachtsmarkt in Weilheim abgesagt - Hüttenzauber findet statt

Plus Die Stadt Weilheim hat vorsorglich den traditionellen Weihnachtsmarkt schon vor Tagen abgesagt. Gastronomen dürfen aber in Außenbereich bewirten.

Josef Parzefall, Wolfgang Lackerschmid und Richard Oehmann (von links) präsentieren ein neues Kasperl-Abenteuer: „Kasperl und der Kornkreis“.
Ammersee

Doctor Döblinger: Ein Kornkreis wird zum Kasperltheater

Heuer gab es zwar keinen Kornkreis in der Region. Einen solchen gibt es jetzt in einem Hörspiel aus Weilheim. Es ist das 16. Album von Doctor Döblinger alias Richard Oehmann und Josef Parzefall.

Alte Streuobstsorten sind im Landkreis Weilheim-Schongau gefragt.
Ammersee

Streuobst: Adamsapfel und Petersbirne sind in Weilheim-Schongau gefragt

Heimische Obstsorten finden im Landkreis Weilheim-Schongau reißenden Absatz. Eine Bilanz der diesjährigen Streuobstaktion.

In Weilheim und Schongau gibt sich ein Mann als Polizist aus und spricht Kinder an.
Weilheim/Schongau

Falscher Polizist spricht Kinder in Weilheim und Schongau an

Ein Unbekannter gibt sich als Polizist aus und spricht in Weilheim und Schongau Kinder an. Warum er einem Buben Geld anbietet.

Zwei Zentner Kaffee aus Nicaragua transportierten Maiken Winter und Karl Mehl von Hamburg nach Weilheim.
Weilheim

Der faire Kaffee kommt per E-Bike nach Weilheim

Plus Die Raistinger Kommunalpolitikerin Maiken Winter und der evangelische Pfarrer Karl Mehl aus Grafrath unternehmen eine ganz besondere Kaffeefahrt. Die Reise geht quer durch Deutschland.

Ammersee

Ortsdurchfahrt Weilheim: Die Vollsperrung wird aufgehoben

Ab Samstag, 11. September, wird die wegen der Straßenbauarbeiten notwendige Vollsperrung der B 2-Ortsdurchfahrt Weilheim aufgehoben.

Das Weilheimer Hallenbad präsentiert sich mit einem frischen Anstrich der Schwimmhalle, einem neu gestalteten Eingangs- und Umkleidebereichs und einem neuen Sprungturm.
Ammersee

Das Weilheimer Hallenbad öffnet am Mittwoch

Es gibt einen neuen Sprungturm im Hallenbad in Weilheim. Auch der Eingangs- und der Umkleidebereich sind neu. An den Eintrittspreisen ändert sich vorerst nichts.

Zwischen zwei befreundeten Männern kam es in Weilheim zu einer handfesten Auseinandersetzung.
Weilheim

Freunde prügeln sich in Weilheim wegen einer Frau

Ein falscher Blick und schon fliegen in Weilheim die Fäuste zwischen zwei eigentlich befreundeten Männern. Was der Grund ist.

Ein Radfahrer stürzt in Weilheim. Die Polizei stellt bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch fest.
Ammersee

In Weilheim stürzt ein betrunkener Fahrradfahrer

Ein 34 Jahre alter Weilheimer fährt am Donnerstag betrunken mit dem Fahrrad. Er stürzt und wird ins Weilheimer Krankenhaus gebracht. Die genaue Unfallursache ist noch unklar.