Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Raisting: Der Gartenbauverein Raisting bestätigt Franz Schütz als Vorsitzenden

Raisting
18.03.2023

Der Gartenbauverein Raisting bestätigt Franz Schütz als Vorsitzenden

Seit 32 Jahren ist Franz Schütz (links) Vorsitzender des Raistinger Gartenbauvereins. Mit im Bild seine Ehefrau Agnes und der Zweite Vorsitzende, Josef Schüßler.
Foto: Gartenbauverein Raisting

Die Mitglieder des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Raisting treffen sich nach dreijähriger Corona-Pause zur Jahresversammlung und wählen ihren Vorstand neu.

Zur ersten Jahresversammlung des Raistinger Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins nach der Corona-Pause konnte der Vorsitzende Franz Schütz den Zweiten Bürgermeister Konrad Schönherr, Kreisfachberaterin Heike Grosser und rund 50 Mitglieder im Gasthaus Drexl begrüßen. In einem zusammenfassenden Bericht über die vergangenen drei Vereinsjahre schilderte Schriftführerin Helene Schaidhauf die Aktivitäten des Vereins. 

Kritische Worte fand Franz Schütz in seinem Bericht für das Vorgehen der Deutschen Bahn bei der "Pflege" des Bewuchses an der Bahnstrecke im Ort, lobte aber auch die Gemeinde und die Raistinger Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement in der Ortsverschönerung. Auch der Verein selbst ist sehr aktiv in der Pflege von Anlagen. Beispielhaft wurden die 17 Ruhebänke und Bankgruppen gezeigt, die der Verein in der Gemarkung aufgestellt hat und in deren Erhalt er Material und Zeit investiert. Hervorgehoben wurde das besondere Engagement von Hans Keller und Erich Schöpflin bei der Pflege der Ruhebänke. 

Nach Kassenbericht und Entlastung des Vorstands verabschiedete Franz Schütz drei verdiente Mitglieder aus dem erweiterten Vorstand. Wolfgang Fischer war acht Jahre dabei, Marianne Schwalb 24 Jahre und Hans Stechele 52 Jahre. Zum Dank für ihren jahrelangen Einsatz überreichte er ein Präsent.

Hans Stechele gehörte 52 Jahre zum erweiterten Vorstand des Vereins

Vor der Neuwahl schilderte der Zweite Vorsitzende Josef Schüßler in einer kurzen Geschichte den Werdegang von Franz Schütz im Verein. Seit 32 Jahren führt Schütz den Raistinger Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein als Vorsitzender. Schüßler würdigte ihn als "nimmermüden Motor" bei allen Aktivitäten und als den "besten Repräsentanten des Vereins im Ort" und darüber hinaus, und dankte ihm für seinen langjährigen Einsatz und seine Arbeit für den Verein mit einem Präsentkorb. 

Konrad Schönherr, der die Neuwahlen durchführte, sprach dem Verein und auch seinem Vorsitzenden persönlich den Dank im Namen der Gemeinde Raisting für die vielfältigen Einsätze im und für den Ort aus und auch für die Pflege der Traditionen im Rahmen der Vereinsveranstaltungen.

Die anschließenden Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Franz Schütz, Zweiter Vorsitzender Josef Schüßler, Schriftführerin Helene Schaidhauf, Kassenwartin Christine Blüml. Zu Beiräten wurden gewählt: Alexander Häckl, Helene Hesse, Horst Krause, Anette Robeller, alle wie bisher. Neu gewählt wurden Helmut Grob, Melanie Herbst, Ludwig Moll und Erich Schöpflin. Für die Aufgaben der Kassenprüfer stellten sich erneut Annemarie Schüßler und Hans Keller zur Verfügung.

Den Vorsitz des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Raisting hat seit 32 Jahren Franz Schütz

Kreisfachberaterin Heike Grosser sensibilisierte mit einem Kurzvortrag zum Thema "Der Garten im Zeichen des Klimawandels" die Anwesenden für die Herausforderungen im Zuge der sich verändernden klimatischen Bedingungen und gab Tipps für die Gartenarbeit, unter anderem auch den Hinweis, "dass man Pflanzen erziehen muss, sich den Veränderungen anzupassen". Allen anwesenden Mitgliedern überreichte der Verein zum Abschluss einen Kräutertopf. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.