Seit Jahren dominiert die Auswahl der Fußball-AH des TSV Schondorf das Schondorfer Dorfvereineturnier, das von der Stockschützen-Abteilung ausgerichtet wird. Jahr für Jahr holte sich das Team um Fußballtrainer Edi Schmalz den Wanderpokal. Bei der 38. Ausgabe der Schondorfer Traditionsveranstaltung am vergangenen Samstag indes kam es zu einer dicken Überraschung. Im Spiel um Platz eins gewann die erste Fußball-Herrenmannschaft gegen die Seriensieger. Der sechsfache Pokalsieger musste sich in einem hochklassigen Endspiel den jungen Fußballern mit Kasim Kaya, Okan Kaya, Lenny Kleipoedszus und Johannes Schmalz geschlagen geben. Sie durften den von Bürgermeister und Schirmherr Alexander Herrmann neu gestifteten Wanderpokal als Erste in Empfang nehmen.

Dieser Erfolg bei dem Turnier, an dem zwölf Teams teilnahmen, kam allerdings nicht von ungefähr: „Schon in den Trainingswochen vor dem Dorfvereineturnier konnte man erahnen, mit welchem Elan und Ehrgeiz die jüngeren Fußballer den Gewinn des Dorfvereinepokals im Fokus hatten“, erzählt Dieter Will, Abteilungsleiter der Stockschützen des TSV Schondorf. Auch das Ergebnis im Spiel um Platz drei nahm der Abteilungsleiter mit einer gewissen Genugtuung zur Kenntnis. Dort setzte sich die U25-Nachwuchsmannschaft der Stockschützen mit Vinzenz Heuft, Vincent Huber, Kilian Lang und Michael Steigerwald gegen das starke Team der Schondorfer Feuerwehr durch. Überhaupt ist es Dieter Will um die Zukunft des Stocksport in Schondorf nicht bange: „Eine Jury hat beim intensiven Scouting während der Trainingsabende sowie dem Dorfvereineturnier festgestellt, dass Schondorf über einen erstklassigem Talente-Pool für Stockschützinnen und Stockschützen verfügt“, freut sich der Abteilungsleiter. Zum Abschluss des Dorfvereineturniers ergriff Endspielgegner Edi Schmalz, Trainer der ersten Herrenmannschaft, das Wort: „Ich wünsche mir, dass meine jungen Fußballer nun die Begeisterung und den Erfolg vom Stockplatz auf den Fußballplatz mitnehmen.“
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden