
Schondorfer Gemeinderat will in Zukunft auch hybrid tagen


In Schondorf soll ein Videokonferenzsystem Familie, Beruf und Kommunalpolitik besser vereinbar machen. Doch es gibt auch kritische Anmerkungen zu hybriden Sitzungen.
Der Schondorfer Gemeinderat will künftig auch hybride Sitzungen abhalten, also Sitzungen, an denen Gemeinderatsmitglieder auch dann teilnehmen können, wenn sie nicht im Sitzungssaal im Rathaus anwesend sind. Solche Sitzungen sind seit Kurzem in Bayern dauerhaft möglich. Deutlich wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung, dass sich dann im Ablauf einiges ändern könnte und auch eine größere Investition in die entsprechende Konferenztechnik notwendig sein werde.
Den Anstoß für hybride Sitzungen gab ein Antrag der CSU-Fraktion. Deren Mitglied Anna Klinke wird bald Mutter und könnte im Rahmen von hybriden Sitzungen auch von zu Hause aus teilnehmen. Doch es gehe nicht nur um solche Lebenssituationen, ergänzte Rainer Jünger (CSU). Er dachte auch an Personen, die etwa aus beruflichen Gründen für längere Zeit von Schondorf abwesend sind. Man könnte damit das Gemeinderatsamt auch für Personen attraktiv machen, die aufgrund ihres beruflichen Engagements nicht immer vor Ort sein können. Wolfgang Schraml (FWS) sprach daher von einer "Investition in die Zukunft" und bat auch darum, bei der technischen Ausstattung nicht zu sparen: "Die Technik muss perfekt sein", meinte er. Andernfalls werde zwar etwas gekauft, dann aber doch nicht genutzt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.