
Brahmstage in Tutzing: Erstmals gibt es ein Familienkonzert

Tutzinger Brahmstage im Herbst zu Ehren des berühmten Sommerfrischlers Johannes Brahms. Der Komponist weilte vor genau 150 Jahren am Starnberger See.
Die Tutzinger Brahmstage gelten als Perle unter den deutschen Klassikfestivals und werden heuer von Sonntag, 8. bis Donnerstag, 26. Oktober veranstaltet. In Kooperation mit den KunstRäumen am See stehen fünf Konzerte auf dem facettenreichen Programm: ein Kammermusikabend, ein Liederabend, ein Cross-over-Konzert, Orgelimprovisationen in der Kirche sowie erstmals ein Familienkonzert. Hauptspielstätte des hochkarätig besetzten Konzertzyklus ist traditionell das Tutzinger Schloss, direkt am Starnberger See gelegen und Sitz der evangelischen Akademie.
Johannes Brahms verbrachte vor genau 150 Jahren einen Sommer in Tutzing. 1873 ließ er sich von der schönen Landschaft am Starnberger See zum Komponieren inspirieren. Unter anderem schrieb er hier die berühmten Haydn-Variationen op. 56. Dieses Jubiläum seines Aufenthalts nehmen die Tutzinger Brahmstage zum Anlass, am 15. Oktober zu einem musikhistorisch-literarischen Spaziergang zu den Lieblingsplätzen von Brahms einzuladen. Es führt Thomas H. Zagel, die Veranstaltung ist kostenfrei.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.