Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Audio
  3. Playlists
  4. Sport
  5. Porträt: Tour-Mitfavorit Jonas Vingegaard arbeitete vor fünf Jahren noch in der Fischfabrik

Porträt
14.07.2023

Tour-Mitfavorit Jonas Vingegaard arbeitete vor fünf Jahren noch in der Fischfabrik

Jonas Vingegaard ging als Titelverteidiger in die diesjährige Tour de France.
Foto: Jasper Jacobs, dpa

Lange war nicht absehbar, dass Jonas Vingegaard dieser Tage einer der besten Radsportler aller Zeiten ist. Vergleichsweise spät entschied er sich für ein Leben als Vollprofi.

Unterschiedlicher könnten die Lebensgeschichten der beiden Hauptdarsteller der diesjährigen Tour de France kaum sein. Auf der einen Seite der Slowene Tadej Pogacar, der seit seiner Kindheit generalstabsmäßig auf das Leben als erfolgreicher Radprofi vorbereitet wurde. Und dann ist da Jonas Vingegaard, der bis vor fünf Jahren noch in einer Fischfabrik in seiner dänischen Heimat Hanstholm arbeitete. Vermutlich kann Vingegaard diese Geschichte längst nicht mehr hören, doch sie ist zu gut, als dass sie nicht erzählt werden sollte. Mit 18 Jahren hatte er dort also zu arbeiten begonnen, um nach Schichtende dann noch aufs Rad zu steigen – perspektivisch keine Konstellation, die einen Toursieg besonders wahrscheinlich macht. Zumal Vingegaard von sich selbst sagt, dass er selten der Fleißigste gewesen sei. "Ich war nicht immer der Typ, der am meisten trainiert hat."

Das dürfte sich inzwischen geändert haben, denn ohne hartes Training schafft es auch der talentierteste Radfahrer nicht ins Gelbe Trikot. 2019 war das Jahr, in dem alles anders wurde. Vingegaard, der bis dahin sein Talent allenfalls vereinzelt aufblitzen hat lassen, unterschrieb beim niederländischen Rennstall Jumbo-Visma einen Vertrag. Den Job in der Fischfabrik gab er dafür auf und wurde zum Vollprofi. Die Talentscouts hatten erkannt, welch Potenzial in dem schmächtigen Mann mit dem schüchternen Lächeln schlummert.

Die Tour de France steht im Zeichen des Duells zwischen Pogacar und Vingegaard

Die Tour des Jahres 2021 begann er noch als Edelhelfer von Primoz Roglic, der das Rennen aber nach einem schweren Sturz vorzeitig beenden musste. Plötzlich war Vingegaard Kapitän. Den damaligen Gesamtsieger Pogacar konnte er (noch) nicht gefährden. Ein Jahr später war es dann aber so weit. Vingegaard düpierte Pogacar und gewann erstmals das legendärste Radrennen der Welt. 

In diesem Jahr war von Anfang an klar, dass die Tour ganz im Zeichen des Duells der beiden Superstars des Radsports stehen wird. Eine Prognose, die sich bisher bewahrheitet hat. Der 26-jährige Vingegaard darf dabei zu seinen Pluspunkten zählen, dass ihm ein ganz besonderer Fan die Daumen drückt. Im September 2020 brachte dessen Freundin Trine Marie Hansen die gemeinsame Tochter Frida zur Welt. Spätestens in Paris wird Vingegaard seine Familie wieder in die Arme schließen dürfen. Im Idealfall trägt er dann erneut ein Gelbes Trikot.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.