Die Feuerwehr Margertshausen feiert bereits ab kommenden Mittwoch, 18. Juni, ihr 150-jähriges Bestehen. Zu dem Jubiläum haben sich die Freiwilligen einiges einfallen lassen. So ist für jeden etwas dabei.
Warm Up mit Dirndl-Party und den Bätscher Buam
Am Mittwoch, 18. Juni, ab 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) startet das Warm Up mit Dirndl-Party und den Bätscher Buam. Am Donnerstag, 19. Juni, folgt der Festabend. Nach dem Totengedenken um 17.30 Uhr geht es ins Zelt mit Bieranstich und Festbeginn um 18.30 Uhr. Musikalisch unterhalten die Aretsrieder Musikanten.
Der Freitag, 20. Juni, wird ab 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) wieder zur Partyzone, mit dem königlich bayrischen Vollgasorchester, einer bekannten Oktoberfestband. Auch der Samstag, 21. Juni, verspricht zünftige Feierlaune. Ab 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) treten die Waidigel auf.
Ein großer Umzug durch Margertshausen
Abgerundet wird das Fest schließlich mit dem Festsonntag, 22. Juni. Ab 8 Uhr gibt es ein Weißwurstfrühstück, bevor um 9.30 Uhr der Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen beginnt. Um 13.30 Uhr startet dann der Festumzug durch Margertshausen und anschließendem Fahneneinzug ins Zelt, begleitet von der Harmoniemusik Maingründel. Am Abend spielen zum Festausklang die Schwarzachtaler Musikanten.
Als Patenverein wurde die Freiwillige Feuerwehr Wollishausen gewonnen. „Die enge Zusammenarbeit und die freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren beiden Wehren haben eine lange Tradition und sind geprägt von gegenseitigem Respekt und Vertrauen“, freut sich Vorsitzender Markus Zaha über die Zusage der Wollishauser. Das Fest findet an der Bahnlinie zwischen Wollishausen und Margertshausen statt. Karten für bestimmte Veranstaltungen gibt es über die Homepage der FFW Margersthausen. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden