Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Diedorf: Abschied von der Kreidezeit

Diedorf
23.10.2017

Abschied von der Kreidezeit

Grüne Tafel und weiße Kreide - das gibt es an immer mehr Schulen nicht mehr. (Symbolfoto)
Foto: Marijan Murat, dpa

Der digitale Wandel geht rasend schnell. Können Lehrer und Schulen da mithalten? Um diese Frage ging es in Diedorf.

Die Zeiten grüner Tafeln und weißer Kreide nähern sich ihrem Ende. Längst werden sie von weißen Tafeln mit bunten Stiften abgelöst - den sogenannten „Whiteboards“. Dabei geht es nicht nur um einen einfachen Farbwechsel, sondern um die Eröffnung ganz neuer Möglichkeiten. Die weiße Tafel kann nämlich auch dazu genutzt werden, um mit dem Beamer Inhalte vom Bildschirm des Computers direkt auf eine größere Fläche zu projizieren.

Das ist nur der Anfang, denn der digitale Wandel geht gerade beim Thema „Schule und Bildung“ rasend schnell. Die Schüler beschäftigen sich nicht nur in den Pausen in Form ihrer Smartphones mit der modernen Technik. Ein Musterbeispiel hierfür ist das seit 2015 bezogene, neue Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf. Dort fand am vergangenen Freitag der 14. Schwäbische Schulentwicklungstag statt. Das Motto der Veranstaltung: „Alles 4.0? Lernen und Lehren im digitalen Wandel“. Schulleiter Günter Manhardt eröffnete den Tag vor rund 500 Besuchern und machte klar: Tafelbilder und Tageslichtprojektoren – wie sie älteren Generationen noch aus ihrer Schulzeit vertraut sind – werden längst von Computern und Dokumentenkameras in den Klassenzimmern abgelöst. Das Internet spiele eine große Rolle. Die Entwicklung schreite schneller voran, als die Schulen mithalten könnten. Man dürfe nicht hinterherhängen, denn: „Die Kreidezeit ist vorbei.“ Bildungs-Staatssekretär Georg Eisenreich (CSU) betonte die Bedeutung des digitalen Lehrens und Lernens an den Schulen. Es gehe nicht nur darum, Informatik und Tastschreiben zu unterrichten, erklärte Eisenreich. Die Digitalisierung sei ein Thema, das alle Jahrgänge und Fächer übergreife, es ermögliche ein „vernetztes Arbeiten“. Zu den grundlegenden Dingen wie dem Lesen, Rechnen und Schreiben gehöre nun das Zurechtfinden in den Informations- und Kommunikationstechnologien dazu. Die Schüler müssten mit der digitalen Welt umgehen können und lernen, „dass auch Google nicht immer recht hat“. Deswegen sind gerade die Lehrer laut Eisenreich von noch größerer Bedeutung als früher, denn Pädagogik und Technik müssen zusammenarbeiten. So ähnlich drückte es auch Dr. Astrid Carolus von der Universität Würzburg aus. Das Fazit der Rede der Medienpsychologin: „Lernen am Computer funktioniert, wenn man Off- und Onlinemedien kombiniert. Mit den richtigen Lehrern funktioniert die digitalisierte Schule.“ In den Augen Carolus’ führen die digitalen Medien „ein Eigenleben“, das bestimmt ist von ständiger Verfügbarkeit, Anonymität, Interaktivität. Gerade Jugendliche nutzen das Internet zur Selbst- und Identitätsfindung, sie stellen sich selbst in den sozialen Netzwerken dar. Dabei gezeigt werden Ausschnitte der Realität, nur „kleine Teile von ‚Echt’“ - jedes Foto ist perfekt, ständig scheinen die Nutzer im Urlaub und von Freunden umgeben zu sein. Das kann zu Irritationen beim Betrachter führen: Warum ist das eigene Leben nicht so makellos toll wie das der anderen? Unter anderem, um solche Selbstinszenierung zu begreifen und damit umgehen zu können, sind für die Jugendlichen „Medienkompetenzen nötig“, sagte Carolus. Das sah auch Eisenreich so: Es sei wichtig, dass die Kinder eine gefestigte Persönlichkeit entwickeln, auch und gerade in einer digitalisierten Welt. Als Maßnahmen für die Weiterentwicklung mit der Technik an den Schulen nennt der Staatssekretär schnelles Internet, veränderte Lehrpläne und den Ausbau digitaler Lernplattformen wie „mebis“. „Digitalisierung muss politisch gefördert werden“, sagte Eisenreich, um bei den Mitbewerbern Skandinavien, USA und Asien mithalten zu können. „Wir müssen uns gemeinsam auf den Weg begeben.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.