
Die Umgehung ist auf der Zielgeraden


2018 sollen die Bauarbeiten für die Umfahrung von Adelsried beginnen. Die Grundstücksverhandlungen laufen schon.
.Jahrelang wurde geplant und gestritten, jetzt wird es konkret: Die Ortsumfahrung Adelsried ist nach 14 Jahren auf der Zielgeraden. Wenn alles klappt, dann werden 2018 die Bauarbeiten beginnen. Drei Jahre später soll die Straße dann fertig sein.
Die Umgehung soll vor allem Adelsried entlasten. Durch den Ort fahren jeden Tag bis zu 10000 Autos. Ein Gutachten des Bauamts besagt, dass sich in dem Ort an der Autobahn der Durchgangsverkehr um 50 bis 80 Prozent verringern wird. Vorteile gibt es auch für Welden, denn dort wird die Straße Richtung Augsburg ausgebaut, die derzeit kurvenreich und gefährlich ist. Im Zusmarshauser Ortsteil Streitheim befürchten Bewohner dagegen eine Zunahme des Verkehrs und wehrten sich jahrelang.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Die Umgehungsstraße wird zwischen Streitheim und Ehgatten durch ein längeres Waldstück führen. Werden die größeren Tiere schutzlos dem Straßenverkehr ausgeliefert? Wenn viele Autofahrer dort genauso rücksichtslos rasen, wie sie es jetzt schon zwischen Adelsried und Welden tun, dürften wir hier die neue Todesstrecke im Naturpark Augsburg Westliche Straßen (oder heißt´s doch Wälder?) haben. Füchse, Rehe, Dachse, Eichhörnchen, Baummarder und viele andere Tiere werden dort plattgemacht werden. Aber das wird den Entscheidungsträgern egal sein.