Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Altenmünster-Zusamzell: Ein Zimmerermeister wird Instrumentenbauer

Altenmünster-Zusamzell
07.08.2018

Ein Zimmerermeister wird Instrumentenbauer

Der Zimmerermeister Johann Kraus aus Zusamzell ist unter die Instrumentenbauer gegangen. Er hat schon ein Hirtenhorn, ein Alphorn und einen Büchel (von links) gebaut.
Foto: Marcus Merk

Johann Kraus hat sich für seinen Ruhestand ein besonders Hobby ausgesucht: Er baut Hörner aus Holz – und zwar in stundenlanger Handarbeit.

Mit dem Ruhestand ist das so eine Sache. Viele freuen sich, dass sie nun nicht mehr jeden Tag in die Arbeit müssen. Aber sie wollen auch eine neue Aufgabe. Ganz ruhig soll der Ruhestand schließlich auch nicht sein. Das fand auch Johann Kraus aus Zusamzell. Als der Zimmerermeister in Rente ging, war für ihn klar: Er will weiterhin was aus Holz machen. Aber was? „Da fehlte mir die Idee“, erzählt er. Dann sah er im Fernsehen einen Beitrag über einen Alphornbauer – und sein neues Hobby war geboren.

Nachdem er in seinem Berufsleben vor allem Treppen und Holzhäuser gefertigt hatte, widmet sich Johann Kraus jetzt dem Instrumentenbau. Und die entstehen in seiner Werkstatt in Zusamzell ganz in Handarbeit, so wie es früher üblich war. „Da merkt man erst mal, wie lange es dauert, einen halben Millimeter wegzuschleifen“, sagt Kraus. Am schwierigsten seien die Rundungen der Röhren.

Für das Alphorn brauchte er mehr als 100 Stunden

Als erstes hat er ein Alphorn gebaut. Mehr als 100 Stunden Arbeit stecken darin. Eine genaue Anleitung gab es dafür nicht, nur ein Buch als Vorlage. Kraus hat sich alles selbst erarbeitet. Der Zimmerer hat das Alphorn aus Fichte gefertigt und mit Peddigrohr umwickelt. 3,67 Meter ist das beeindruckende Instrument lang. Zunächst war es 25 Zentimeter kürzer. Doch da war der Grundton ein Fis – das Horn hätte man so nicht mit anderen Instrumenten zusammen spielen können, erklärt Kraus. Also musste es tiefer werden: Er verlängerte das Alphorn, jetzt hat es eine F-Stimmung.

Wenn Kraus hineinbläst, durchdringt ein eindrücklicher Ton den Raum. „Ich habe mich selbst gewundert, dass das so gut klingt – so strahlt“, sagt Kraus stolz. Und so hat er gleich noch zwei weitere Instrumente aus Holz gebaut: einen Büchel (eine Art Trompete) und ein Hirtenhorn. Als nächstes will er eine Art Saxophon bauen. „Aber erst im Winter, jetzt im Sommer habe ich genug zu tun“, sagt Kraus. Ein richtiger Unruheständler also.

Ventile haben seine Holzinstrumente alle keine, die Tonhöhe wird nur durchs Mundstück verändert. Wobei: „Für mich geht es nicht ums Spielen, sondern ums Machen.“ So wird es auf den Kraus’schen Instrumenten wohl also erst mal kein Konzert geben. Nach Noten spielen kann er damit auch nicht, aber ein paar Tonfolgen entlocken. Um Melodien zu spielen, bleibt Kraus da lieber bei seinem Flügelhorn, mit dem er seit mehr als 30 Jahren im Musikverein Altenmünster spielt. Von seinem Hobby hat er erst wenigen erzählt. Ganz geheim halten kann er es aber auch nicht: Wenn er auf den Hörnern spielt, sind die Nachbarn alle ganz schnell wach.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.