
Außergewöhnliche Brände

Langweid Die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden, des Kommandanten und des Jugendwarts prägten die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langweid.
Vorsitzender Karl Wagner ließ die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Mit 451 Mitgliedern ist der Stand nahezu unverändert geblieben. Seinen besonderen Dank richtete Wagner an die Gemeinde Langweid für die gute Zusammenarbeit.
Kommandant Markus Kopold brachte in seinem Bericht die hohe Belastung der aktiven Wehrmänner, die neben den zahlreichen Vereinsaktivitäten auch einen hohen Zeitaufwand für Einsätze und Ausbildungsveranstaltungen aufzubringen hatten, zum Ausdruck. "Mit 95 Einsätzen im Jahr 2010 ist das Einsatzaufkommen um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr (73 Einsätze) gestiegen", so Kopold. Zwei außergewöhnliche Einsätze waren innerhalb einer Woche bei Bränden in einer Werkstatt in Gersthofen und in einer Lagerhalle eines Aussiedlerhofes in Erlingen zu verzeichnen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.