
Aystetter Trinkwasser wird nicht mehr gechlort

Seit April wurde in Aystetten das Wasser gechlort. Die Chlorung ist jetzt beendet. Daher müssen die Aystetter das Wasser wieder abkochen.
Grund für die Chlorung war ein coliformer Keim, der im Januar im Aystetter Wasserhochbehälter gefunden wurde. Das Gesundheitsamt für den Landkreis Augsburg hat die Chlorungsanordnung für die Gemeinde Aystetten jetzt aufgehoben. Die Behörde spricht für zunächst 14 Tage nach Beendigung der Chlorung folgende Empfehlung aus: Das Leitungswasser sollte nur abgekocht getrunken werden. Das Wasser sollte einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.