
Telefonbetrüger scheitern in Aystetten an einem aufmerksamen 93-Jährigen

Ein falsche Tochter, ein falscher Polizist und ein betrügerischer Staatsanwalt versuchen, einem Senior Geld abzuluchsen. Der aber reagiert auf die einzig richtige Weise.
Dreiste Betrüger haben am Freitag in Aystetten versucht, einen 93-jährigen Senior zu bestehlen. Der Mann erhielt laut Polizei gegen 14 Uhr einen Anruf von einer unbekannten weiblichen Person. Sie gab sich als seine Tochter aus.
Die falsche Tochter erzählte dem Senior, dass sie in einen Unfall verwickelt war und dringend Geld benötige. Gleich darauf wurde das Telefon an eine weitere Frau weitergereicht, die sich als Polizeibeamtin ausgab. Sie verlangte für die Freilassung der Tochter eine Kaution. Als der Mann nach Auskunft der Polizei nicht darauf einging, meldete sich eine weitere Person. Diese gab sich als Staatsanwalt aus und verdeutlichte noch einmal eindringlich, dass der Senior eine Kaution in Höhe von 25.000 Euro aufbringen soll. Der 93-Jährige bemerkte aber, dass etwas nicht stimmte und legte einfach auf. (thia)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.