
Bach-Choräle, ein Dampfzug und eine musikalische Weinprobe
Altenmünster-Violau Ein festlicher Einzug oder ein feierlicher Choral - das sind die klassischen Einsatzgebiete für strahlenden Trompeten- und majestätischen Posaunenklang. So begannen die zehn Blechbläser von Art of Brass ihr Konzert im voll besetzten "Schwäbischen Himmelreich", dem großen Saal des Bruder-Klaus-Heims in Violau, durchaus traditionell mit dem "Einzug der Königin von Saba" aus Georg Friedrich Händels Oratorium "Salome", drei Sätzen aus der frühbarocken Suite "Ludi musici" von Samuel Scheidt, den Chorälen "Wachet auf, ruft uns die Stimme" und "Jesus bleibet meine Freude" von Johann Sebastian Bach sowie der Nabucco-Ouvertüre von Giuseppe Verdi.
Außergewöhnliche Klasse
Schon bei diesen ersten Werken ließen die Musiker ihre außergewöhnliche Klasse erkennen, wechselten im hohen Blech souverän zwischen Flügelhorn, B- und Hoch-B-Trompete und spielten einander musikalisch die Bälle elegant zu, hatten aber immer wieder mit der Überakustik des zeltartig hohen Raumes zu kämpfen, die gerade in den komplexen Bach-Kompositionen manche Feinheiten verschwimmen ließ und das Zusammenspiel hörbar erschwerte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.