Hier einloggen und weiterlesen Für diese Funktion müssen Sie eingeloggt sein.

Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenRegistrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenBahnpendler, die auf die Züge zwischen Schwabmünchen und Augsburg angewiesen sind, waren zuletzt richtig genervt. Doch nun soll es besser werden.
Seit Mitte Dezember klagen Pendler über weniger Verbindungen, vollere Züge und schlechtere Anschlüsse. Kleinere Korrekturen hatten nicht die gewünschte Verbesserung gebracht. Nun wurden bei einem „Runden Tisch“ im Landratsamt in Augsburg mit Vertretern der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und der DB Regio Allgäu-Schwaben, die für die Züge zuständig ist, und der Politik Vereinbarungen getroffen, die den Pendlern das Leben erleichtern sollen.
Das wurde im Detail vereinbart:
Zusätzliche Züge BEG und DB Regio werden wie angekündigt die Verbindungen zwischen Augsburg und Schwabmünchen durch zusätzliche Fahrten verbessern. Diese Änderungen treten zum Fahrplanwechsel am 10. Juni in Kraft.
Abendverkehr Im Fokus der Kritik stand insbesondere der Abendverkehr. Denn auf der Fahrt des Allgäu-Franken-Express (ab Hauptbahnhof Augsburg um 18.45 Uhr) hatte die DB Regio Zwischenhalte gestrichen. Jetzt versprachen die Betreiber, Abhilfe zu schaffen. Ab 10. Juni erhält die Kneipp-Lechfeld-Bahn nach Landsberg, die um 18.49 Uhr den Augsburger Hauptbahnhof verlässt, einen zusätzlichen Zugteil mit allen Halten bis nach Buchloe. Somit besteht in Augsburg ein schneller Anschluss vom Allgäu-Franken-Express nach Schwabmünchen und Bobingen.
Lücken Vor allem Beschäftigte im Einzelhandel, die nach Ladenschluss mit dem Zug nach Hause fahren wollten, klagten über die Lücken im Fahrplan. So fährt vom Augsburger Hauptbahnhof zwischen 20.15 und 21.30 Uhr kein Zug. Ab 10. Juni soll um 20.30 Uhr ein zusätzlicher Zug mit allen Unterwegshalten bis Schwabmünchen fahren. Der Regionalexpress, der um 21.30 Uhr ab Augsburg Hauptbahnhof fährt, hält zudem künftig auch an den Haltestellen Augsburg-Morellstraße, Augsburg-Messe und Inningen.
Die Betreiber kündigen zudem an, dass sich die Situation zwischen Augsburg und Bobingen weiter entspannt, wenn der neue Haltepunkt in Graben in Betrieb geht. Das wird allerdings erst am 21. Oktober der Fall sein. (AZ)
Das ändert sich beim Fahrplanwechsel am Sonntag im südlichen Teil des Augsburger Verkehrsverbunds.
Der Fugger-Express soll pünktlicher werden: Wie die Bahn beim Wenden ihrer Züge und beim Zusammenkuppeln die ärgerlichen Verspätungen kompensieren will.
Webseite und App freischalten!
Zugang zu allen Inhalten, mtl. kündbar, 4 Jahre Abopreis-Garantie.
So attraktiv waren Heimatnachrichten noch nie!
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an digital@augsburger-allgemeine.de.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.