
Kenianer wollen von Gersthofern lernen


Verwaltungsleute aus Kapsogo informieren sich über moderne deutsche Regelungen und hospitieren im Rathaus
Mit Feuerwehrautos, die zwar in die Jahre gekommen waren, aber immer noch funktionstüchtig sind, fing es an: Die Gersthofer Wehr richtete diese Autos her. Die „Initiative Pro Kapsogo“ von Klaus Schwenk brachte sie dann in die Provinz Baringo in Kenia, wo sie bis heute gute Dienste leisten.
Inzwischen unterhält Gersthofen eine lose Freundschaft zu der afrikanischen Region. Jüngstes Beispiel für die Beziehungen ist der Besuch einiger Mitarbeiter der Kommunal- und Regionalverwaltungen der Provinz Baringo. Gouverneur Benjamin Chesire Cheboi, der in dieser armen Region Kenias demokratische Strukturen und moderne Einrichtungen nach deutscher oder westeuropäischer Art etablieren möchte, erteilte persönlich die Erlaubnis für den Besuch am Lech.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.