
Neue Medien und Spaß am Lernen verbinden

Medienkonzept der Pestalozzi-Grundschule Gersthofen gewinnt in Frankfurt einen Preis
Gersthofen/Frankfurt Herausragende Praxisbeispiele in vier Kategorien zum Thema „Digitales Lernen: Reality, Science & Fiction“ sind jetzt bei der Fachtagung und Medienmesse fraMediale an der Frankfurt University of Applied Sciences ausgezeichnet worden: Auch die Pestalozzi-Grundschule Gersthofen gehört zu den Preisträgern.
In der Kategorie Lehre an Schulen gewann das Projekt „Einbetten und Öffnen“. Ulrich Hierdeis, Schulleiter der Pestalozzi-Grundschule und Autor des Blogs „apps4school“, engagiert sich für ein Medienkonzept an seiner Schule, in dem digitale Medien – und damit die Lebenswelt der Schüler – zum Bezugsrahmen des schulischen Lernens werden und Schule damit „öffnen“. Zu diesem Konzept gehört es unter anderem, neue Lernformen mit digitalen Endgeräten, Apps und WLAN regelmäßig im Unterricht einzubetten, zum Beispiel mit den Projekten „Wortschatzsuche“, „Spiel- und Tanzszenarien programmieren“ sowie „Meine Spuren im Museum“ – so heißt die Schnitzeljagd, die sich Schüler der Pestalozzischule ausgedacht haben. Die Idee zu diesem „Actionbound“ entstand nebenbei, als die Schüler der Klasse 4c einen Audioguide durch das Museum für Kinder entwickelten und besprachen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.